Business Continuity Management: Die unterschätzte Lebensversicherung für Unternehmen
Wenn alles stillsteht: IT-Risiken und die Bedeutung von Business Continuity Management. Digitale Transformation, Cloud-Dienste und Remote Work sind heute selbstverständlich. Doch damit steigt auch die Abhängigkeit von IT-Systemen. Cyberangriffe, Naturkatastrophen oder interne Systemfehler – wenn IT-Systeme ausfallen, kann das Unternehmen schnell Millionen kosten.
Die unsichtbare Gefahr: IT-Ausfälle und ihre Konsequenzen
Stellen Sie sich vor, die IT in Ihrem gesamten Unternehmen fällt aus, die Produktion steht eine Woche still, oder Hacker fordern Lösegeld, während Ihre Mitarbeitenden nach Hause geschickt werden.
Wie würde das Ihre kritischen Prozesse und Applikationen betreffen? Welche Auswirkungen hätte es auf Umsatz, Kundenbindung und Reputation?
Viele Unternehmen verlassen sich darauf, dass "schon nichts passieren wird" – bis es passiert. Hier kommt Business Continuity Management (BCM) ins Spiel.
BCM für die Verfügbarkeit ihrer Business IT-Services
BCM stellt sicher, dass Organisationen auch in Krisensituationen handlungsfähig bleiben. Es geht um mehr als nur Backups – es geht um proaktive Planung, Risikobewertung und strukturierte Notfallreaktionen.
Effektives BCM umfasst:
- Risikoanalyse: Identifikation kritischer Systeme und Prozesse
- Notfallpläne: Klare Handlungsanweisungen für Krisensituationen
- Regelmäßige Tests: Simulationen, um die Widerstandsfähigkeit zu prüfen
- Schulungen: Damit alle Beteiligten wissen, was im Ernstfall zu tun ist
Weiterbildung: Lehrgangsreihe BCM Manager als Lösung
Mit der Lehrgangsreihe BCM Manager erhalten Sie wertvolle Werkzeuge, um ein BCM-Rahmenwerk aufzubauen und die Resilienz Ihres Unternehmens zu steigern.
Inhalte des Lehrgangs
- Rechtliche Grundlagen des BCM
- Risikomanagement und ISO 22301 Norm-Anforderungen
- Praktische BCM-Umsetzung und Krisensimulation
- Psychologie im Zusammenhang mit Druck und Stress in Krisensituationen
- Vorbereitung auf eine ISO 22301 Zertifizierung
Der Lehrgang richtet sich an Führungskräfte, IT-Sicherheitsverantwortliche, Risikomanager*innen und alle, die sich mit Kontinuitätsmanagement und BCM-Anforderungen im Kontext von NIS-2, RKEG, DORA und der ISO 27001 tiefer befassen wollen. In vier Tagen erhalten Sie praxisnahe Einblicke von Expert*innen und Auditor*innen. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie eine Zertifizierung als Business Continuity Manager nach ISO 22301.
Bereiten Sie sich jetzt auf den Ernstfall vor – melden Sie sich an und sichern Sie die Zukunft Ihres Unternehmens!
Haben Sie Fragen zu Anmeldung und Ablauf? Unser Trainingsteam steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Haben Sie inhaltliche Fragen? Unser Team aus erfahrenen Expert*innen kümmert sich gerne um Ihr Anliegen.
Sie wollen mehr zum Thema Business Continuity wissen? Hier geht's direkt zur Produktseite.