14. Okt. 2024

„CISO of the Year“ kürt zwei Innovatoren, die das Cyber-Leben sicherer und einfacher machen

Foto v.l.: Simon Tjoa (Juryvorsitzender), Richard Thron (Umdasch Group AG) und Fabian Cholewa (Software GmbH) – beide „CISO of the Year 2024“, Harald Erkinger (Geschäftsführer CIS - Certification & Information Security Services GmbH) bei der Preisverleihung im Rahmen des CIS Compliance Summit 2024 © Anna Rauchenberger

Einer der Höhepunkte der Fachveranstaltung CIS Compliance Summit war auch in diesem Jahr die Auszeichnung des „CISO of the Year“ – einem Preis, mit dem die staatlich akkreditierte Zertifizierungsorganisation CIS - Certification & Information Security Services GmbH die besten Sicherheitsinformations-Experten (Chief Information Security Officer) der Branche auszeichnet. In diesem Jahr ging die begehrte Branchen-Auszeichnung gleich an zwei Kandidaten: An den Niederösterreicher Richard Thron, Head of Information Security der Umdasch Group AG, und an den aus Deutschland stammenden Fabian Cholewa, CISO der Software GmbH in Düsseldorf.

Die Arbeit eines Chief Information Officers ist digital vielfältig, herausfordernd und immer von Innovationsgeist getrieben. Denn die Veränderungen unserer – durch Digitalisierung und Globalisierung definierten – Arbeitswelt bringen neben Effizienz und Geschwindigkeit auch viele Herausforderungen wie Cyberkriminalität oder überbordende Dokumentationen mit sich. Um für diese Probleme praxisnahe Lösungen zu finden, braucht es CISOs, die über den Tellerrand hinausblicken und in der Lage sind, komplexe Probleme in digitale Prozesse und Lösungen zu übersetzen. „CISOs vollbringen oft Höchstleistungen voller Innovationskraft, Gedankenarbeit und Pragmatismus. Die Ironie der Rolle besteht darin, dass sie allzu oft unsichtbarer wird, umso erfolgreicher sie ausgeführt wird. Deswegen ist es uns ein Anliegen, einmal jährlich diese Experten und ihre Erfolge vor den Vorhang zu holen, sie zu ehren und ihre Taten zu feiern“, so Harald Erkinger, Geschäftsführer der CIS - Certification & Information Security Services GmbH. Ziel des alljährlichen „CISO of the Year“-Wettbewerbs ist es also, die Leistungen dieser mittlerweile unerlässlichen Management-Funktion ins Rampenlicht zu stellen und gleichzeitig Impulse für andere CISOs zu bieten.

Unter allen Einreichungen werden durch eine unabhängige Fachjury die Vorauswahl und Entscheidung getroffen. „Bei den diesjährigen Preisträgern hat uns besonders deren Führungsleistung, die messbare Wertschöpfung und das vernetzte Engagement für die Security Community überzeugt“, so Simon Tjoa, Juryvorsitzender und IT-Sicherheitsforscher an der FH St. Pölten, der die Preisträger vor mehr als 250 Fachbesuchern feierlich kürte.

 

Die CISO-Sieger 2024: Vielseitig, kreativ und bewusstseinsfördernd

Richard Thron ist seit 2018 Head of Information Security und Group CISO der global agierenden Umdasch Group AG, einem der führenden Anbieter in der Baubranche und im Retail-Sektor mit Mitarbeitern in über 70 Ländern und einem Umsatz, der eine Milliarde Euro übersteigt.

Unter Throns Führung als CISO hat die Umdasch Group AG eine starke Rolle in der Entwicklung und Implementierung innovativer Awareness-Initiativen übernommen, die das Bewusstsein für Cybersicherheit schärfen und die Sicherheitskultur der Proaktivität fördern. Seine Nominierung ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie umfassend der Aufgabenbereich von CISOs im Alltag ist. So führte er nicht nur monatliche Phishing-Simulationen im Unternehmen ein, er implementierte Secure Code-Trainings, designte verpflichtende Microlearning-Kurse, veranstaltete „Der-Hacker-ist-im-Haus“-Veranstaltungen und implementierte ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach ISO 27001 – um nur einige der unzähligen Maßnahmen zu nennen, deren Gesamtstrategie er verantwortet. Thron wurde vom Vorjahresgewinner Marcel Lehner von den Wiener Stadtwerken für den „CISO of the Year“ nominiert.

Fabian Cholewa ist seit Anfang 2023 CISO der Software GmbH in Düsseldorf, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Unternehmen zielorientiert, digital und sicher zu vernetzen. Diesem Grundsatz ist Cholewa auch bei der Ausübung seiner Funktion als CISO gerecht geworden und hat gleich nach seinem Eintritt ein Harmonisierungs-Projekt gestartet, dessen Ziel es unter anderem war, die bestehenden Managementsysteme in einem integrierten konzernweiten Managementsystem zu vereinen.

So konnten nicht nur die Kosten gesenkt, sondern durch die transparente Herangehensweise auch eine höhere Akzeptanz unter den Mitarbeitern erzielt werden. Durch Automatisierung der Prozesse, Vermeidung von Dopplungen oder der Erstellung eines zentralen, automatisierten „Control Frameworks“ konnte die Software GmbH unter Cholewa mehrere tausend Aufwandsstunden einsparen und die Kosten für bestehende Audits um bis zu 50 Prozent reduzieren.

Detaillierte Informationen zum Bewerb sowie die Anmeldeformulare für den nächsten Wettbewerb „CISO of the Year 2025“ finden Sie hier: www.cis-cert.com/ciso

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

17. März 2025

Business Continuity Management: Die unterschätzte Lebensversicherung für Unternehmen

Wenn alles stillsteht

Mehr erfahren
20. Feb. 2025

Was ISO 20000 IT Service Management für Unternehmen leisten kann

Durch Zertifizierung langfristig punkten

Mehr erfahren
11. Feb. 2025

Safer Internet Day 2025 – Aktuelle Entwicklungen

10. Feb. 2025

Unsicherheit adé mit der kombinierten NIS-2-Gap-Analyse

2 Lösungen auf einen Schlag

Mehr erfahren
05. Feb. 2025

ISO 27001: Richtig einsparen und Wirtschaftlichkeit stärken

Ihre Informationssicherheit mit System managen

Mehr erfahren
31. Jan. 2025

Die Verpflichtungen der EU- Verordnung für Künstliche Intelligenz

EU AI Act ab 02. Februar 2025

Mehr erfahren
16. Jan. 2025

CISO of the Year: Inspiration von den Besten holen

Wertvolle Tipps für Ihre Einreichung

Mehr erfahren
09. Jan. 2025

CISO of the Year: Strategisch Sicherheit von morgen schaffen

Insights vom Gewinner

Mehr erfahren
23. Dez. 2024

ISO 27001: Aufwand, Nutzen und Erfolgsfaktoren

Erfolgreicher Aufbau eines Informationssicherheitsmanagements

Mehr erfahren
11. Dez. 2024

Neue Zertifizierung für grüne Rechenzentren auf dem Markt

Österreichisches Umweltzeichen UZ 80

Mehr erfahren
28. Nov. 2024

ISO 27001: Vorteile der Zertifizierung für Ihr Unternehmen

Insights zertifizierter Unternehmen

Mehr erfahren
11. Nov. 2024

6 Schritte zur erfolgreichen ISO 42001 Implementierung

Die Einführung der ISO 42001 erfordert einen strukturierten Ansatz, sorgfältige Planung und Struktur.

Mehr erfahren
+43 1 532 98 90