ISO 27001 Statusreport Österreich 2024 veröffentlicht
„Dieser Statusreport ist nicht nur einmalig in Österreich, sondern zeigt auch, dass ISO 27001 für das Management der Informationssicherheit in allen Branchen auf dem Vormarsch ist“, sagt Harald Erkinger, Geschäftsführer der CIS.
Der Erste seiner Art
Dieser Statusbericht ist der erste seiner Art in Österreich und widmet sich der umfassenden Analyse der Entscheidungsfindung, Implementierung und des Betriebs eines Managementsystems für Informationssicherheit gemäß dem Standard ISO 27001. ISO 27001 ist der international anerkannte Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS) und spielt eine entscheidende Rolle für den Schutz sensibler Daten sowie für die Sicherstellung der Informationssicherheit in Unternehmen und Organisationen. In einer zunehmend digitalen Welt, in der Bedrohungen durch Cyberangriffe und Datenschutzverletzungen immer häufiger werden, ist die Einhaltung dieser Norm von großer Bedeutung.
Ziele
Der Bericht zielt darauf ab, Unternehmen und Organisationen in Österreich mit relevanten Daten und Fakten zu versorgen, die als Grundlage für fundierte Entscheidungen, Benchmarking und strategische Planung dienen können. Durch die Darstellung des aktuellen Stands der Implementierung von ISO 27001 in verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen wird ein klares Bild der Informationssicherheitslandschaft in Österreich gezeichnet. Dies soll Entscheidungsträger*innen dabei helfen, die Bedeutung und Notwendigkeit einer Zertifizierung nach ISO 27001 zu erkennen, und gegebenenfalls eigene Maßnahmen zur Implementierung zu ergreifen. Darüber hinaus bietet der Bericht Einblicke in die Herausforderungen und Best Practices, die bei der Einführung und Aufrechterhaltung eines ISMS nach ISO 27001 auftreten. Dies umfasst sowohl technische als auch organisatorische Aspekte, die für den Erfolg einer Zertifizierung entscheidend sind. Besonders wichtig ist dabei die Betrachtung spezifischer Anforderungen und Rahmenbedingungen, die in Österreich gelten und sich auf die Umsetzung der Norm auswirken können.
Wertvolles Werkzeug
Der vorliegende Statusbericht bietet eine fundierte Grundlage für die Beurteilung der eigenen Position in Bezug auf Informationssicherheit und zeigt Wege auf, wie Organisationen ihre Resilienz gegenüber Cyberbedrohungen stärken können. Letztlich unterstützt der Bericht Unternehmen dabei, sich in einer zunehmend komplexen und unsicheren digitalen Welt besser zu schützen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Key Findings
93% der Befragten, deren Unternehmen ISO 27001 zertifiziert sind, geben an, dass der Nutzen und die Vorteile die Kosten und den Aufwand überwiegen. 61% der Befragten sind der Meinung, dass Nutzen und Vorteile sogar deutlich überwiegen.
82% schätzen den Nutzen des ISO 27001 Standards für die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens als hoch ein (die Bewertung erfolgte mit 7 oder höher auf einer 10-teiligen Skala).
Knapp 80% sehen erhöhte Informationssicherheit als Vorteil der ISO 27001 Zertifizierung. Danach folgen Risikominimierung, Kundenvertrauen und Wettbewerbsvorteil.
„Das Restrisiko wurde durch die ISO 27001 basierten Maßnahmen verringert“, sagen 70% der Befragten.