07. Okt. 2024

Krisenfest und zukunftsorientiert: Ihre Qualifikation als Business Continuity Manager

Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, auf Notfälle und Krisensituationen vorbereitet zu sein. Mit unserer Business Continuity Manager (BCM) Ausbildung erlangen Sie das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um Unternehmen sicher durch Krisen zu führen und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten. 

Diese Schulung basiert auf den Anforderungen der ISO 22301 und vermittelt umfassende rechtliche, organisatorische und psychologische Grundlagen.

 

Inhalt und Aufbau der Ausbildung

Innerhalb von 4 Tagen lernen Sie die wesentlichen Elemente des Business Continuity Managements kennen. Die Ausbildung kombiniert theoretisches Wissen, praktische Übungen und reale Szenarien, um Sie optimal auf Ihre Rolle als BCM-Manager vorzubereiten. Die Schwerpunkte liegen auf:

  • Rechtlichen Grundlagen: Überblick über nationale und internationale Vorschriften, einschließlich der DSGVO und IT-Sicherheitsgesetze.
  • ISO 22301 Anforderungen: Tiefgehendes Verständnis der Norm und deren Umsetzung.
  • Krisensimulationen: Praxisnahe Übungen zur Bewältigung von Notfällen.
  • Psychologische und kommunikative Fähigkeiten: Führung in Stresssituationen, effektive Kommunikation und Resilienz.

 

Zielgruppe

Diese Ausbildung richtet sich an:

  • Führungskräfte, die als Business Continuity Manager fungieren sollen.
  • Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Risikomanagement, IT-Sicherheit, Facility Management oder Unternehmensführung.
  • Personen, die sich auf die ISO 22301 Zertifizierung vorbereiten möchten.
  • Interessierte, die sich im Kontext der NIS-2 und DORA-Anforderungen tiefer mit Business Continuity befassen wollen.

Dauer der Schulung: 4 Tage

 

Methoden

Die Ausbildung bietet eine Kombination aus verschiedenen Lehrmethoden, um Theorie und Praxis ideal zu verbinden:

  • Vorlesungen und Präsentationen: Vermittlung der theoretischen Grundlagen.
  • Workshops: Erstellung von Business Continuity Plänen und Durchführung von Business Impact Analysen (BIA).
  • Krisensimulationen: praktische Anwendung und Vertiefung der Führungsqualifikationen.
  • Fallstudien und Rollenspiele: Praxisnahe Übungen, um psychologische und kommunikative Fähigkeiten zu trainieren.
  • Notfallübung: In einer Simulation für die "Mustermann GmbH" wird eine halbtägige Notfallübung mit praktischen Risikobewertungen und Notfallplänen durchgeführt.

Inhalte der Schulung

TAG 1

Modul 1: Rechtliche Grundlagen des Business Continuity Managements

  • Gesetzliche Verpflichtungen, Vertragsrechtliche Aspekte, Haftung.
  • Praktische Übungen: Brainstorming zu den Anforderungen in Unternehmen.

Modul 2: Einführung in Business Continuity Management

  • Definitionen, Unterschiede zu BCM-Aspekten in der ISO 27001, Disaster Recovery und Krisenmanagement
  • Ziele des BCMs
  • Überblick über die ISO 22301

TAG 2 und 3

Modul 3: ISO 22301 – Anforderungen und Umsetzung

  • Detaillierte Analyse der Norm, inklusive Planung und Pflege eines BCMS.
  • Praktische Übungen: Erstellung eines BC-Plans, Durchführung von BIAs und Risikobewertungen

Modul 4: Krisenübungen und Szenarien

  • Simulation von Krisensituationen und Anwendung der erlernten Fähigkeiten.
  • Rollenspiele und Fallbeispiele
  • Analyse und Feedback zu Krisenübungen

TAG 4

Modul 5: Psychologische Grundlagen und Führungsqualifikationen

  • Psychologie in Krisensituationen
  • Kommunikation in Krisenzeiten
  • Führungsqualifikationen für Notfälle
  • Resilienz von Führungskräften

Modul 6: Prüfung und Zertifizierung

  • Abschlussprüfung: Theoretische und praktische Prüfung zur Sicherstellung der Kompetenz im Business Continuity Management.
  • Zertifikat gemäß ISO 22301: Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer*innen eine Zertifizierung als Business Continuity Manager.

Jetzt anmelden!

Unser Trainings-Team steht Ihnen telefonisch oder per Mail bei Fragen zur Verfügung.

Hier gelangen Sie zur Terminauswahl und Anmeldung!

Hier geht's zur Systemzertifizierung Business Continuity Management

Wir helfen gerne weiter: Kontakt

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

27. Mai 2025

Österreichs Entwicklung im internationalen ISO 27001-Ranking

Informationssicherheit im Vergleich

Mehr erfahren
21. Mai 2025

Cybersecurity und Leadership Bootcamp 2025

Cybersecurity und aktuelle Herausforderungen verstehen

Mehr erfahren
15. Mai 2025

Warum Unternehmen jetzt das ISO 27001-Zertifikat anstreben

Sicher in die Zukunft

Mehr erfahren
08. Apr. 2025

NIS-2 und die Zukunft der Cybersecurity: Was Sie jetzt wissen müssen.

Keine Angst vor NIS-2

Mehr erfahren
26. März 2025

ISO 27001: Schwerpunktthemen 2025

Ausblick ISO 9001 zertifizierter Unternehmen

Mehr erfahren
25. März 2025

Gefälschte IT-Audits: Wenn Cyberkriminelle Prüfer*innen spielen

Schutz vor neuesten Angriffsmethoden

Mehr erfahren
24. März 2025

Mit Ihrem Projekt zum CISO of the Year 2025

Jetzt mitmachen und Informationssicherheit fördern!

Mehr erfahren
17. März 2025

Business Continuity Management: Die unterschätzte Lebensversicherung für Unternehmen

Wenn alles stillsteht

Mehr erfahren
10. März 2025

Österreichisches Umweltzeichen UZ 80: Der Weg zu klimafreundlicheren Rechenzentren

Umweltschonender Betrieb durch neue Richtlinie

Mehr erfahren
20. Feb. 2025

Was ISO 20000 IT Service Management für Unternehmen leisten kann

Durch Zertifizierung langfristig punkten

Mehr erfahren
11. Feb. 2025

Safer Internet Day 2025 – Aktuelle Entwicklungen

10. Feb. 2025

Unsicherheit adé mit der kombinierten NIS-2-Gap-Analyse

2 Lösungen auf einen Schlag

Mehr erfahren
+43 1 532 98 90