Entnervt und geplagt von Compliance-Anforderungen? Machen Sie es sich leicht: Mit unserer kombinierten Gap-Analyse erhalten Sie schnell einen übersichtlichen und belastbaren Bericht über Ihren Status Quo.
NIS-2, ach herrje…
Viele Unternehmen sind mit NIS2 zum ersten Mal von gesetzlichen Informationssicherheitsvorgaben betroffen - das kann schnell überfordern. Eine Gap-Analyse ist das beste Mittel, um den konkreten Handlungsbedarf zu identifizieren und einen klaren Kopf zu bewahren. Denn so erhalten Sie einen Überblick über Ihre bestehenden Sicherheitsmaßnahmen und alle notwendigen Anpassungen.
Betroffen sind Unternehmen aus nahezu allen Branchen (insgesamt 18 Branchen).
Gehören Sie dazu? Hier geht es zum Überblick.
Besonders für Unternehmen, die bereits eine ISO 27001 Zertifizierung besitzen oder in Betracht ziehen, bietet unsere kombinierte NIS-2-Gap-Analyse enorme Synergieeffekte. NIS-2 kann so mit einem altbewährten ISMS-Standard unterfüttert und Ihre Marktstellung weiterhin verbessert werden. So sparen Sie Zeit und Ressourcen und erhalten einen detaillierten Bericht, der das Beste aus beiden Welten vereint.
Ihre Vorteile:
- Detaillierter, belastbarer Bericht von Österreichs führender NIS-Prüfstelle
- Zeit- und Kostenersparnis durch die Kombination beider Anforderungskataloge
- Ist-Stand und Verbesserungsbedarf Ihres ISMS auf einen Blick
CIS ist eine Qualifizierte Stelle für NIS-Prüfungen und wurde bereits für Prüfungen gemäß dem NIS-Gesetz von 2018 vom Bundesministerium auserkoren. Dank jahrelanger Erfahrung bringt sie einen umfassenden Praxisbezug und Pragmatismus bei der Umsetzung von Informationssicherheits-Richtlinien mit. CIS fokussiert sich darauf, auf unternehmensspezifische Risiken und Anforderungen einzugehen und durch erprobtes Know-how zur Informationssicherheit beizutragen.
Warum CIS?
- Wir sind die führende Stelle für NIS-Prüfungen und ISO 27001 Zertifizierungen in Österreich
- Durch unseren enormen Erfahrungsschatz bringen wir Praxisbezug und einen pragmatischen Blick mit
- Wir legen großen Wert darauf, auf unternehmensspezifische Risiken und Anforderungen einzugehen