Die NIS-2 Richtlinie bringt neue Anforderungen für österreichische Betriebe mit sich. Gleichzeitig verändern KI und Automatisierung die Art und Weise, wie Unternehmen sich gegen Cyberbedrohungen schützen bzw. diesen proaktiv entgegenwirken können. Doch wie können Organisationen diese Herausforderungen in Chancen umwandeln, die aktuellen Möglichkeiten nutzen und sich nicht im tiefen, dunklen Cyber-Wald verirren?
Der CIS Compliance Summit am 16. September 2025 in Wien versammelt auch heuer wieder bis zu 300 führende IT-, KI- und Compliance-Expert*innen, Sicherheitsverantwortliche, CISOs und Entscheidungsträger*innen, um diese und weitere Fragen zu diskutieren und Antworten aufzuzeigen.
NIS-2: Neue Regulierungen, neue Verantwortung
Die NIS-2-Richtlinie verschärft die Anforderungen an Cyber-Resilienz, Risiko- und Notfallmanagement sowie Compliance. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen und Institutionen? Welche Maßnahmen sind notwendig, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen? Als qualifizierte Stelle für NIS-Prüfungen gemäß dem NIS-Gesetz analysiert die CIS – Certification & Information Security Services GmbH mit führenden Spezialist*innen die zentralen Punkte der Richtlinie und zeigt, wie eine effiziente Umsetzung in der Praxis gelingen kann.
KI – Innovation für Cybersicherheit?
In praxisnahen Impulsvorträgen zeigen wir Ihnen, welche -Lösungen für Künstliche Intelligenz sich bewährt haben. Weiters erfahren Sie, wie die ISO 42001 – der weltweit erste Standard für KI-Managementsysteme – den Umgang mit KI-bezogenen Prozessen fortlaufend verbessern kann und wie sich Betriebe gegen KI-basierte Angriffsmethoden wie Social Engineering oder Deepfake-Betrug rüsten können.
Best Practices, interaktive Diskussionen & Networking
Beim CIS Compliance Summit 2025 zeigen wir, dass die Security-Welt der Zukunft kein dunkler Märchenwald voller Gefahren ist. Erhalten Sie wertvolle Insights von Unternehmen, die NIS-2 bereits erfolgreich umgesetzt haben. Lernen Sie gemeinsam mit hunderten Expert*innen, wie Sie Ihr Unternehmen vor Bedrohungen schützen, innovative Lösungen nutzen und Herausforderungen souverän meistern können. Es erwarten Sie spannende Keynotes, ein interaktives Setting mit namhaften Ausstellern und interessante Networking-Möglichkeiten!
Programm
(Status Juli 2025)
Veranstaltungsort: DoubleTree by Hilton Vienna Schönbrunn, Wien
ab 09:00 Uhr: Welcome
09:30 Uhr: Opening
Dipl.-Ing. (FH) Harald Erkinger, Geschäftsführer, CIS
Mag. Christoph Mondl, Geschäftsführer, Quality Austria
09:45 Uhr: Keynote
10:15 Uhr: Verleihung CISO of the Year
Dipl.-Ing. (FH) Harald Erkinger, Geschäftsführer, CIS
FH-Prof. Mag. Dr. Simon Tjoa, Institut für IT Sicherheitsforschung, FH St. Pölten, CIS Komitee, Vorsitzender der Jury
10:45 Uhr: Kaffeepause
11:20 Uhr: NIS-2 Readiness Check: Effektive Umsetzung und Best Practice für mehr Resilienz
Dr.-Ing. Gunnar Siebert, Chief AI & Security Advisor (Region DACH), Aon
11:50 Uhr: NIS-2 Best Practice: Vorbereitung und Audit
Dr. Peter Eder-Neuhauser, MSc, CISO & NIS Prüfer, Limes Security
DI (FH) Bernhard Lorenz, Pentester & NIS Prüfer, Limes Security
12:25 Uhr: Cyber Resilience Act (CRA): Revolutionizing Production Companies for a Secure Future
Bettina Thurnher, CISO, Zumtobel
12:50 Uhr: How to develop resilient and secure Software Applications with the Cyber Resilience Act (CRA)
René Pfeiffer, Senior Security Consultant, SEC4YOU Advanced IT-Audit Services GmbH
13:15 Uhr: Mittagspause
14:05 Uhr: Täuschend echt, gefährlich wirksam: Deepfakes als Sicherheitsrisiko
Benjamin Böck, XSec
14:25 Uhr: ISO/IEC 42001:2023 – Eine neue Grundlage für die konforme Nutzung von KI-Systemen unter NIS-2?
David Rieger, Geschäftsführer, Digital Reforming
14:50 Uhr: Quantum Secure Communication – QKD and PQC to achieve quantum resistance
Robert Mühlberger & Andreas Neuhold, Quantenkryptographie und Cybersicherheitsspezialisten, CanCom
15:15 Uhr: Vortrag
15:35 Uhr: Kaffeepause
16:00 Uhr: Vortrag
16:20 Uhr: Closing remarks
Dipl.-Ing. (FH) Harald Erkinger, Geschäftsführer, CIS
16:25 Uhr: Keynote: Klar entscheiden, sicher landen.
Lisa Buchner, Wingsuit Fliegerin
ab 17:00 Uhr: Business Networking
Anmeldung
Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Die Teilnahmegebühr für den CIS Summit beträgt EUR 290,- exkl. MwSt. Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie einen Gutschein in der Höhe von € 290,- der für das öffentliche CIS Trainingsangebot eingelöst werden kann. Dieser Gutschein kann für künftige Buchungen für öffentliche Trainings und Prüfungen eingelöst werden (Buchung bis zum 31.12.2025; Kurs- bzw. Prüfungstermin kann im Jahr 2026 liegen). Der Gutschein ist nicht personalisiert und kann daher auch an Kolleg*innen weitergegeben werden.
Es gibt jedoch für die folgende Personengruppe bzw. Community die Möglichkeit einer kostenfreien Teilnahme:
- CIS Kund*innen
- Interessent*innen an CIS Dienstleistungen für Security, Privacy und Continuity
- Kandidat*innen des „CISO of the Year“ Bewerbs sowie Personen aus deren Unternehmen
- Vortragende und Personen aus deren Unternehmen
- Sponsor*innen und Partner*innen
- Student*innen
- CIS und qualityaustria Auditor*innen und Trainer*innen
- Medienvertreter*innen und Redakteur*innen
Wir bitten um Verständnis, dass alle anderen Personen nicht für eine kostenfreie Teilnahme qualifiziert sind.
Gerne bieten wir Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, Veranstaltungspartner*in zu werden – werfen Sie hier einen Blick in unser Angebot.
Anmeldeschluss: Mittwoch, 10. September 2025
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an marketing@cis-cert.com wenden.
Termin
Dienstag, 16. September 2025
Anmeldeschluss 10. September 2025
Ort
DoubleTree by Hilton Vienna Schönbrunn
Schloßallee 8, 1140 Wien
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 290,- exkl. MwSt.
Eine kostenfreie Teilnahme ist für bestimmte Personengruppen möglich.