ISO 20000

Service Management: Qualitätsverbesserung und Effizienzsteigerung.

Kernstück der Norm ISO/IEC 20000-1 ist der ständige Verbesserungsprozess. Diese laufende System-Optimierung führt zu einer nachhaltig höheren Qualität und Effizienz von IT-Diensten: Wie laufende Prozessoptimierung zum Wettbewerbsvorteil wird.

Die Definition von Zielen und dazugehörigen Kennzahlen wie „Kundenzufriedenheit“ oder „Service-Verfügbarkeit“ werden für die Umsetzung der Service-Management-Zertifizierung regelmäßig erhoben und Maßnahmen zu ihrer Verbesserung erarbeitet. Aufgrund seiner Flexibilität ist der Standard für alle Unternehmensgrößen und Branchen geeignet und kann außerdem auch in einzelnen Abteilungen und Teilbereichen von Organisationen angewendet werden.

Eine ISO-20000-1-Zertifizierung ist sowohl für Personen als auch für die Organisation selbst oder für Teilbereiche möglich – so machen Sie den Vorsprung Ihres Unternehmens auf mehreren Ebenen sichtbar. Weitere Vorteile, die sich durch eine ISO 20000-1-Zertifizierung ergeben, sind:

  • Messbare Einsparungen und transparente Kosten
  • Produktivität steigt massiv 
  • Höhere Qualität und Kundenzufriedenheit durch Optimierung
  • Das Zertifikat macht Ihren Vorsprung sichtbar

Die Leistung von IT-Diensten steigern und gleichzeitig die Kosten senken, und das bei höherer Service-Qualität? ISO/IEC 20000 macht es möglich, denn das Regelwerk ist weltweit der erste zertifizierbare Standard, der sich speziell auf IT Service Management bezieht und Qualitätsverbesserung, Effizienzsteigerung sowie die Kostenreduktion von IT-Leistungen spezialisiert.

Ihre Vorteile

  • Kostensenkung und -transparenz
  • Ressourcenschonung (z. B. Arbeitszeit bei Fehlerbehebung) und Produktivitätssteigerung
  • Erhöhte Transparenz und Qualität der erbrachten Leistungen
  • Qualität durch Optimierung
  • Weltweit anerkannter Standard
  • Sichtbarer Vorsprung durch ein Zertifikat
  • Benchmark durch standardisierte Leistungen
  • Akkreditiert von Akkreditierung Austria sowie APMG

Zertifizierung

Ein Managementsystem nach ISO 20000 zeichnet sich durch eine strukturierte Vorgangsweise, die Verantwortung des Managements für Planung, Steuerung und Kontrolle sowie die verpflichtende Dokumentation von Verantwortlichkeiten und Prozessen aus. Ähnlich wie bei anderen ISO Normen gehören die regelmäßige Messung der Zielerreichung und die ständige Verbesserung zu den Basisanforderungen. Zielgruppen für den ISO Standard für Service Management sind grundsätzlich alle Unternehmen, die Dienstleistungen erbringen.

Neuerungen zur Klimakrise

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) und das International Accreditation Forum (IAF) haben aufgrund der Klimakrise und deren Auswirkungen ein gemeinsames Kommuniqué veröffentlicht. Diese Anforderungen sind seit dem 23. Februar 2024 gültig.

In diesem Kommuniqué sind Änderungen angeführt, welche sicherstellen sollen, dass sich Unternehmen und Organisationen genau diesen Themen widmen. Diese Änderungen sind in folgenden Kapiteln der Norm verankert:
Kapitel 4.1: ‚Die Organisation muss bestimmen, ob Klimawandel ein relevantes Thema ist.‘
Originaltext: ‘The organization shall determine whether climate change is a relevant issue.’
Kapitel 4.2: ‚Anmerkung: Relevante interessierte Parteien können Anforderungen im Zusammenhang mit Klimawandel haben.‘
Originaltext: ‘NOTE: Relevant interested parties can have requirements related to climate change.’

News

aus dem Bereich Service Management und Informationssicherheit

Filter Dropdown

Anfrage

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren. Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen. Hierfür benötigen wir bitte folgende Angaben:

    Bereich

    Kontaktdaten

    Hinweis: Bitte füllen Sie alle mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder aus.

    Haben Sie konkrete Fragen?

    max. 2000 Zeichen

    Datenschutzerklärung

    Unsere Trainings

    1 Tag Seminar

    Kompaktkurs Datenschutz

    Innerhalb eines Tages lernen Sie Praxisbeispiele von einem der renommiertesten Datenschutzverantwortlichen des Landes, die sie umgehend in ihrem Unternehmen anwenden können.

    Details Öffnet "Kompaktkurs Datenschutz"

    Unsere Expertise für Ihren Erfolg

    Mit umfassendem Fachwissen und erprobten Abläufen unterstützen wir Ihr Unternehmen, optimal auf die Zukunft vorbereitet zu sein.

    Head of Audit Services

    Robert Jamnik

    Lead Auditor für ISO 20000, ISO 27001 und NIS-Überprüfungen

    E-Mail senden(E-Mail)

    Portraitbild Robert Jamnik mit Anzug