4 Tage, Lehrgangsreihe,

Lehrgangsreihe BCM Manager

Auf Notfälle und Krisensituationen vorbereitet sein mit Business Continuity Management nach ISO 22301.

Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, auf Notfälle und Krisensituationen vorbereitet zu sein. Mit unserer Business Continuity Manager (BCM) Ausbildung erlangen Sie das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um Unternehmen sicher durch Krisen zu führen und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.

Diese Schulung basiert auf den Anforderungen der ISO 22301 und vermittelt umfassende rechtliche, organisatorische und psychologische Grundlagen.

Dauer

Innerhalb von 4 Tagen lernen Sie die wesentlichen Elemente des Business Continuity Managements kennen. Die Ausbildung kombiniert theoretisches Wissen, praktische Übungen und reale Szenarien, um Sie optimal auf Ihre Rolle als BCM-Manager vorzubereiten. Die Schwerpunkte liegen auf:

Module I + II

  • Rechtlichen Grundlagen: Überblick über nationale und internationale Vorschriften, einschließlich der DSGVO und IT-Sicherheitsgesetze.
  • Einführung BCM sowie ISO 22301 Anforderungen: Tiefgehendes Verständnis der Norm und deren Umsetzung.

Module III + IV

  • Psychologische Grundlagen und Führungsqualifikationen: Führung in Stresssituationen, effektive Kommunikation und Resilienz.
  • Krisensimulationen: Praxisnahe Übungen zur Bewältigung von Notfällen.

Zielgruppe

Diese Ausbildung richtet sich an:

  • Führungskräfte, die als Business Continuity Manager fungieren sollen.
  • Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Risikomanagement, IT-Sicherheit, Facility Management oder Unternehmensführung.
  • Personen, die sich auf die ISO 22301 Zertifizierung vorbereiten möchten.
  • Interessierte, die sich im Kontext der NIS-2 und DORA-Anforderungen tiefer mit Business Continuity befassen wollen.

 

Vorraussetzungen

keine

Vorteile

Die Ausbildung bietet eine Kombination aus verschiedenen Lehrmethoden, um Theorie und Praxis ideal zu verbinden:

  • Vorlesungen und Präsentationen: Vermittlung der theoretischen Grundlagen.
  • Workshops: Erstellung von Business Continuity Plänen und Durchführung von Business Impact Analysen (BIA).
  • Krisensimulationen: praktische Anwendung und Vertiefung der Führungsqualifikationen.
  • Fallstudien und Rollenspiele: Praxisnahe Übungen, um psychologische und kommunikative Fähigkeiten zu trainieren.
  • Notfallübung: In einer Simulation für die „Mustermann GmbH“ wird eine halbtägige Notfallübung mit praktischen Risikobewertungen und Notfallplänen durchgeführt.

Termine

Die angeführten Preise (exkl. 20% MwSt.) beinhalten die Teilnahmegebühr inklusive Kursunterlagen (digital) und wo zutreffend inklusive Prüfung bzw. Zertifikatsverlängerung. Bei Fragen oder im Fall von besonderen Bedürfnissen, z. B. eingeschränkter Mobilität, wenden Sie sich an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.

WienDeutsch
25.08.2025 bis 28.08.2025
 3.290,00
Regulärer Preis ohne 20% MwSt.
WienDeutsch
20.10.2025 bis 23.10.2025
 3.290,00
Regulärer Preis ohne 20% MwSt.
WienDeutsch
02.03.2026 bis 05.03.2026
 3.290,00
Regulärer Preis ohne 20% MwSt.
WienDeutsch
18.05.2026 bis 21.05.2026
 3.290,00
Regulärer Preis ohne 20% MwSt.
WienDeutsch
19.10.2026 bis 22.10.2026
 3.290,00
Regulärer Preis ohne 20% MwSt.
WienDeutsch
23.11.2026 bis 26.11.2026
 3.290,00
Regulärer Preis ohne 20% MwSt.

Ihre Ansprechpersonen für Trainings

Wir unterstützen Sie mit umfassendem Fachwissen und erprobten Abläufen, im Wettbewerb zu bestehen und Ihre langfristigen Ziele zu erreichen.

Personenzertifizierung und Trainings

Tina Hojsa

Ansprechpartnerin für Trainings und Prüfungen.

E-Mail senden(E-Mail)

Head of Personenzertifizierung und Trainings

Stefanie Murguia

Wir bilden die Fachkräfte der Zukunft in Informationssicherheit aus.

E-Mail senden(E-Mail)

Personenzertifizierung und Trainings

Tamara Safranek

Ansprechpartnerin für Trainings und Prüfungen.

E-Mail senden(E-Mail)

Portraitbild Tamara Safranek