09. Jan. 2025

CISO of the Year: Strategisch Sicherheit von morgen schaffen

Mit dem CISO of the Year zeichnet die CIS jedes Jahr die oder den besten Chief Information Security Officer anhand besonders erfolgreicher Projekte aus. Damit werden nicht nur besondere Leistungen ausgezeichnet, sondern auch Meilensteine für die Weiterentwicklung des Informationssicherheitsmanagements gelegt. Richard Thron teilt seine Erfahrungen als CISO of the Year 2024 und beantwortet unsere Fragen rund um den Award und sein Siegerprojekt.

 

Warum haben Sie sich für den CISO of the Year beworben?

Die Entscheidung, mich für den CISO of the Year Award zu bewerben, basierte auf dem Wunsch, die Arbeit meines Teams und die strategische Bedeutung von Informationssicherheit in den Vordergrund zu rücken. Der Award bietet eine großartige Plattform, um Best Practices zu teilen, das Bewusstsein für innovative Sicherheitslösungen zu stärken und die entscheidende Rolle des CISO in der heutigen digitalen Welt zu unterstreichen. Gleichzeitig war es mir wichtig, die von uns etablierte Sicherheitsinitiativen einer breiteren Fachwelt vorzustellen und zum Austausch in der Community beizutragen.

 

Wie hat sich Ihre Gesamtstrategie inzwischen entwickelt?

Die Auszeichnung hat unsere strategische Ausrichtung gestärkt und das Vertrauen in unsere Sicherheitskultur noch mehr gefestigt. In der Zwischenzeit standen wir fortgeschrittenen Angriffsversuchen gegenüber, bei denen sich gezeigt hat, dass Awareness-Maßnahmen und das korrekte Verhalten unserer Mitarbeiter*innen essenziell sind, um solche Bedrohungen erfolgreich abzuwehren. Der Award hat uns nicht nur geholfen, den hohen Standard unserer Arbeit sichtbar zu machen, sondern auch die Wichtigkeit einer ganzheitlichen Sicherheitsstrategie zu unterstreichen, die auf Technologie, Kultur und menschlichem Verhalten basiert.

 

Wie haben Sie von der Auszeichnung profitiert?

Die Auszeichnung als CISO of the Year hat nicht nur meine persönliche Arbeit gewürdigt, sondern auch die Leistung meines Teams ins Rampenlicht gerückt. Sie hat mein berufliches Netzwerk erheblich erweitert und mir ermöglicht, mit führenden Expert*innen der Branche in Kontakt zu treten, was den Austausch von Best Practices und innovativen Ansätzen gefördert hat. Zudem hat die Auszeichnung die Wahrnehmung der Informationssicherheit als strategischen Erfolgsfaktor in unserem Unternehmen weiter gestärkt, was sowohl intern als auch extern großes Vertrauen geschaffen hat.

 

Was macht einen CISO of the Year aus?

Ein CISO of the Year zeichnet sich durch strategisches Denken, Innovationskraft und die Fähigkeit aus, Informationssicherheit als Teil der Unternehmensstrategie zu verankern. Es geht darum, nicht nur auf Bedrohungen zu reagieren, sondern das Unternehmen proaktiv resilienter zu machen. Mein Rat an Bewerber*innen: Fokussiert euch auf die Projekte oder Initiativen, die für euer Unternehmen den größten Mehrwert gebracht haben. Zeigt, wie ihr Herausforderungen gemeistert, Teams motiviert und innovative Lösungen entwickelt habt, die weit über technische Aspekte hinausgehen. Letztendlich sollte eure Bewerbung authentisch und klar zeigen, was euch als CISO einzigartig macht.

 

Wie hat Ihnen der CIS Compliance Summit 2024 gefallen?

Der CIS Compliance Summit war eine großartige Gelegenheit, sich mit anderen Expert*innen aus der Informationssicherheits-Community auszutauschen und wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Best Practices zu gewinnen. Besonders beeindruckt hat mich die Vielfalt der präsentierten Themen und die Qualität der Diskussionen. Für mich war der Summit nicht nur eine Plattform zum Netzwerken, sondern auch eine Inspiration, um neue Impulse für die Weiterentwicklung unserer Sicherheitsstrategie mitzunehmen.

Mehr über Richard Thron

Richard Thron ist Director Information Security und Group Chief Information Security Officer der Umdasch Group AG, einem international führenden Unternehmen in der Bau- und Retailbranche. Mit seiner Expertise hat er maßgeblich dazu beigetragen, eine innovative Sicherheitskultur zu etablieren, die nicht nur technologische Maßnahmen umfasst, sondern auch das Bewusstsein und Verhalten der Mitarbeiter*innen in den Fokus rückt. Zudem engagiert er sich als Lektor an der Fachhochschule St. Pölten und teilt sein Wissen und seine Erfahrung mit Studierenden im Bereich IT-Sicherheit.

Hier kommen Sie zum Video der Präsentation des Siegerprojekts.

 

TIPP: Die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Bewerb läuft noch bis 14.Mai 2025. Hier können Sie eine weitere Erfolgsgeschichte vom CISO of the Year 2024 sowie mehr über Chancen und Nutzen der Einreichung nachlesen!

Mehr über den Award erfahren

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

08. Apr. 2025

NIS-2 und die Zukunft der Cybersecurity: Was Sie jetzt wissen müssen.

Keine Angst vor NIS-2

Mehr erfahren
26. März 2025

ISO 27001: Schwerpunktthemen 2025

Ausblick ISO 9001 zertifizierter Unternehmen

Mehr erfahren
25. März 2025

Gefälschte IT-Audits: Wenn Cyberkriminelle Prüfer*innen spielen

Schutz vor neuesten Angriffsmethoden

Mehr erfahren
24. März 2025

Mit Ihrem Projekt zum CISO of the Year 2025

Jetzt mitmachen und Informationssicherheit fördern!

Mehr erfahren
17. März 2025

Business Continuity Management: Die unterschätzte Lebensversicherung für Unternehmen

Wenn alles stillsteht

Mehr erfahren
10. März 2025

Österreichisches Umweltzeichen UZ 80: Der Weg zu klimafreundlicheren Rechenzentren

Umweltschonender Betrieb durch neue Richtlinie

Mehr erfahren
20. Feb. 2025

Was ISO 20000 IT Service Management für Unternehmen leisten kann

Durch Zertifizierung langfristig punkten

Mehr erfahren
11. Feb. 2025

Safer Internet Day 2025 – Aktuelle Entwicklungen

10. Feb. 2025

Unsicherheit adé mit der kombinierten NIS-2-Gap-Analyse

2 Lösungen auf einen Schlag

Mehr erfahren
05. Feb. 2025

ISO 27001: Richtig einsparen und Wirtschaftlichkeit stärken

Ihre Informationssicherheit mit System managen

Mehr erfahren
31. Jan. 2025

Die Verpflichtungen der EU- Verordnung für Künstliche Intelligenz

EU AI Act ab 02. Februar 2025

Mehr erfahren
16. Jan. 2025

CISO of the Year: Inspiration von den Besten holen

Wertvolle Tipps für Ihre Einreichung

Mehr erfahren
+43 1 532 98 90