Mit der vom „European Committee for Electrotechnical Standardization“ (CENELEC) herausgegebenen EN 50600-Serie wurde der erste europaweit länderübergreifende Standard für Rechenzentren (RZ) mit einem ganzheitlichen Ansatz geschaffen, welcher neben den „Allgemeinen Konzepten“ (Anforderung für die Durchführung von Business Impact und Risikoanalyse, Definition der RZ-Funktionsbereiche und Schutzklassen sowie Definition der Verfügbarkeitsklassen und Granularitätsniveaus für die Befähigung zur Energieeffizienz), in der Untergruppe „Auslegung“ (Design) die Anforderungen an Einrichtungen und Infrastrukturen an RZ-Standorten beschreibt. In weiteren Gruppen werden die organisatorischen Anforderungen zum „Betrieb“ und zu „Ressourcenmanagement bzw. Leistungskennzahlen“ dargelegt.
- Unabhängige Prüfstelle für Qualität, Leistungsfähigkeit und Sicherheit Ihres Rechenzentrums
- Die stabile und kontinuierliche Versorgung mit elektrischer Energie, eine zuverlässige Regelung der Umgebungsbedingungen und eine skalierbare leistungsstarke Infrastruktur für die Telekommunikationsverkabelung
- Ein angemessenes Niveau im Bereich der physischen und umgebungsbezogenen Sicherheit
CIS zertifiziert seit 2012 Rechenzentren nach ANSI/TIA 942 (RZ-Standard des „American National Standards Institute“) und nun nach EN 50600. Derzeit ist die europäische EN 50600 mit ihren Inhalten auf dem Weg als ISO Norm herausgegeben zu werden, womit dann ein umfassender Standard für „Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren“ auf globaler Ebene verfügbar ist.