10. Okt. 2024

CIS Compliance Summit 2024

Gemeinsam die Welle der Vorschriften meistern.
Navigieren im Cybersecurity-Meer

Das Jahr 2024 ist ein Jahr voller Entwicklungen für die Informations- und Cybersicherheitsbranche. Neue Regulierungen hier, adaptierte Richtlinien dort. Zu den maßgeblichen Regelwerken zählen NIS-2 (Netz- und Informationssicherheitssystemgesetz), der Cyber Resilience Act (CRA), der Artificial Intelligence (AI) Act, der Digital Operational Resilience Act (DORA) und TISAX® (Trusted Information Security Assessment Exchange).

Zur Nachlese  

Wie können Unternehmen und Organisationen den Überblick bewahren und auf Kurs bleiben? In welche Richtung gilt es zu navigieren und wie behält man das Ruder auch bei den größten Anforderungswellen in der Hand? Wo endet die Kür und wo beginnt die Pflicht? Beim CIS Compliance Summit beantworten wir anhand praxisnaher Tipps und Beispiele Fragen, schaffen Klarheit und sorgen dafür, dass der Horizont wieder klar zu sehen ist.

 

Den Kurs (sicher) richtig halten

Gemeinsam mit Expert*innen und Teilnehmer*innen beleuchten wir beim CIS Compliance Summit am 10. Oktober 2024 im Austria Trend Hotel Savoyen Wien aktuelle Entwicklungen im Bereich der Information- und Cyber-Security und beantworten die dringendsten Fragen. Zusammen können wir die Herausforderungen von heute und morgen bewältigen und Leuchttürme setzen, die uns im trüben Cyber-Security-Meer Orientierung bieten.

Erleben Sie mit uns einen Tag mit geballtem Know-how, praxisnahen Keynotes sowie Best Practices aus erster Hand. Top-Speaker*innen nehmen die gesellschaftlichen Entwicklungen und Trends ins Visier und setzen die Segel Richtung Aufklärung von Richtlinien: von A wie Artificial Intelligence Act über Digital Operational Resilience Act und TISAX® bis hin zu Z wie Zertifizierungen nach ISO 27001, ISO 22301, ISO 42001 und Co.

 

Beim CIS Compliance Summit werden rechtliche Anforderungen, Best Use Cases und auch Fehler beleuchtet, die Orientierungshilfe geben. Zudem bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten, vielen Aussteller*innen und Expert*innen der Branche auszutauschen und zu vernetzen.

 

Bei der Veranstaltung wird auch die oder der „CISO of the Year“ gewählt – und somit die Chief Information Security Officer des Landes sowie deren einzigartige Projekte vor den Vorhang geholt. Seien Sie dabei, wenn das Geheimnis um den Sieg 2024 gelüftet wird!

Bleiben Sie mit uns gemeinsam auf Kurs und lassen Sie uns erfolgreich durch die Flut an Anforderungen navigieren – melden Sie sich am besten gleich zum CIS Compliance Summit an!

Programm

Moderation: Robert Jamnik, Head of Audit Services, CIS
Veranstaltungsort: Austria Trend Hotel Savoyen, Wien

ab 09:00 Uhr: Welcome

09:30 Uhr: Opening
Dipl.-Ing. (FH) Harald Erkinger, Geschäftsführer, CIS
Mag. Christoph Mondl, Geschäftsführer, Quality Austria

10:00 Uhr: Digitale Ethik (Präsentation)
Prof. Dr. Sarah Spiekermann, Leiterin Institut für Informationssysteme & Gesellschaft, WU Wien

10:35 Uhr: Verleihung CISO of the Year 
Dipl.-Ing. (FH) Harald Erkinger, Geschäftsführer, CIS
FH-Prof. Mag. Dr. Simon Tjoa, Institut für IT Sicherheitsforschung, FH St. Pölten, CIS Komitee, Vorsitzender der Jury
Richard Thron – Präsentation
Fabian Cholewa – Präsentation

11:00 Uhr: Kaffeepause

11:30 Uhr: CIS Summit Veranstaltungspartner*innen
Robert Jamnik, Head of Audit Services, CIS

11:45 Uhr: Brücke oder Maschinendeck? Führungskompetenz von CISOs im Cybersecurity-Meer (Präsentation)
Andreas Tomek, Partner, Advisory, KPMG Austria

12:10 Uhr: Durchforsten des EU-Vorgaben-Dschungels zur Informationssicherheit (Präsentation)
FH-Prof. Dipl.-Ing. Herfried Geyer, FH St.-Pölten, CIS Auditor & Trainer

12:35 Uhr: Integrierter Lösungsansatz für Security Compliance Management im Strudel neuer Gesetze, Normen und Richtlinien (Präsentation)
Michael Krausz, CEO & CCO, i.s.c. Group, CIS Auditor

12:55 Uhr: Mittagspause

 

 

 

14:15 Uhr: KI-Unterstützung bei der Erstellung von Sicherheitsdokumenten & Checklisten. Am Beispiel NIS-2 Umsetzung eines Gesundheitsbetriebs. (Präsentation)
Manfred Pascher, Geschäftsführender Gesellschafter, MP2 IT-Solutions

14:35 Uhr: NIS-2 und Supply Chain Security (Präsentation)
Lukas Kulmitzer, CISO, eurofunk Kappacher GmbH

14:55 Uhr: Datenschutz im Incident (Präsentation)
Mag. iur. Dzevad Mujezinovic, CIPP/E, CISM, Principal Consultant: Privacy and Information Security, Certainity GmbH

15:15 Uhr: Rechenzentrumsdienstleistungen im Kontext Enterprise-IT (Präsentation)
Georg Chytil, Vorstand Austrian Data Center Association (ADCA), Geschäftsführer Nextlayer

15:35 Uhr: Kaffeepause

16:05 Uhr: ISO 42001 - Künstliche Intelligenz Zertifizierung (Präsentation)
Robert Jamnik, Head of Audit Services, CIS
Stefanie Murguia, Head of Training Services, CIS

16:25 Uhr: Closing remarks
Dipl.-Ing. (FH) Harald Erkinger, Geschäftsführer, CIS

16:30 Uhr: Spielregeln des Erfolgs
Toni Polster, Sportlegende und Experte für Spitzenleistung

ab 17:15 Uhr: Business Networking

Zur Nachlese  

Veranstaltungspartner*innen

Unsere Veranstaltungspartner*innen

Exclusive Partner*innen

Logo XSEC     

 

Weitere Partner*innen

Logo CoreTEC

Logo Crisam

Logo SEC4YOU

 

Nähere Informationen zu unseren Partner*innen finden Sie hier.

Medienpartner

Logo IT Welt

Ansprechperson

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

16. Jan. 2025

CISO of the Year: Inspiration von den Besten holen

Wertvolle Tipps für Ihre Einreichung

Mehr erfahren
09. Jan. 2025

CISO of the Year: Strategisch Sicherheit von morgen schaffen

Insights vom Gewinner

Mehr erfahren
23. Dez. 2024

ISO 27001: Aufwand, Nutzen und Erfolgsfaktoren

Erfolgreicher Aufbau eines Informationssicherheitsmanagements

Mehr erfahren
11. Dez. 2024

Neue Zertifizierung für grüne Rechenzentren auf dem Markt

Österreichisches Umweltzeichen UZ 80

Mehr erfahren
28. Nov. 2024

ISO 27001: Vorteile der Zertifizierung für Ihr Unternehmen

Insights zertifizierter Unternehmen

Mehr erfahren
11. Nov. 2024

6 Schritte zur erfolgreichen ISO 42001 Implementierung

Die Einführung der ISO 42001 erfordert einen strukturierten Ansatz, sorgfältige Planung und Struktur.

Mehr erfahren
06. Nov. 2024

6 Vorteile einer ISO 42001 Zertifizierung

Standards für die verantwortungsvolle und effektive Nutzung von Künstlicher Intelligenz

Mehr erfahren
04. Nov. 2024

ISO 27001 erhöht Informations­sicherheit bei 81 % der zertifizierten Unternehmen

Umfrage

Mehr erfahren
22. Okt. 2024

CIS verleiht erstes ISO 42001 Zertifikat für österreichisches Unternehmen

neue Maßstäbe für die sichere und transparente Entwicklung von KI

Mehr erfahren
16. Sep. 2025

Event:CIS Compliance Summit 2025

Security | Privacy | Continuity

Mehr erfahren
14. Okt. 2024

„CISO of the Year“ kürt zwei Innovatoren, die das Cyber-Leben sicherer und einfacher machen

Einer der Höhepunkte am CIS Compliance Summit war auch in diesem Jahr die Auszeichnung

Mehr erfahren
11. Okt. 2024

KI-Ethik sichert im Schulter­schluss mit Richtlinien die Infrastruktur

Das war der CIS Compliance Summit 2024 für Entscheidungsträger

Mehr erfahren
+43 1 532 98 90