22. Mai 2024

Wie lernen Sie am Besten?

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird der Schutz sensibler Daten und Informationssysteme immer wichtiger. Doch trotz des wachsenden Bewusstseins für Cybersicherheit setzen viele Unternehmen oft ausschließlich auf traditionelle Schulungsmodelle, die ihre Mitarbeitenden physisch in Schulungsräumen zusammenbringen.

Vor-Ort Schulungen haben ihre Vorteile, manchmal ist aber ein Inhouse-Training oder die Online-Variante passender.

Wir empfehlen, sich individuell Gedanken zu machen, welche Ansprüche Sie an eine Weiterbildung stellen und dementsprechend auszuwählen. Hier eine kleine Entscheidungshilfe:

 

Vor-Ort Trainings

Die Vor-Ort Trainings sind der Klassiker in der Weiterbildung und es gibt viele Gelegenheiten, bei denen diese Möglichkeit die beste Wahl ist. Etwa, wenn der Austausch mit Dozent*innen oder Networking in einem neuen Umfeld – außerhalb der sogenannten Komfortzone – gewünscht ist. Auch in Gruppenarbeiten kann es vor Ort zu einem intensiveren Austausch kommen. Snacks und Getränke werden von Premiumanbietern wie CIS gestellt, und auch Unterlagen bzw. Infrastruktur werden vom Anbieter organisiert. Sobald Sie vor Ort sind, können Sie sich auf das Lernen und Networken konzentrieren.

 

Inhouse-Trainings

Bei speziellen und maßgeschneiderten Weiterbildungen wie z.B. Inhouse-Trainings, kann es auch sinnvoll sein, die Trainer*innen ins Unternehmen einzuladen und so beide Welten zu vereinen. Zu den wirkungsvollsten Ausbildungsmethoden zählt das Lernen direkt im Unternehmen, gemeinsam mit Kolleg*innen und Führungskräften, anhand von aktuellen Beispielen aus der eigenen Branche. Die öffentlichen CIS-Trainings lassen sich alle 1:1 als Inhouse-Schulung buchen. Dies bringt vor allem für Großunternehmen Kostenvorteile, da Reisekosten, Kosten für externe Räumlichkeiten, Catering und Ähnliches entfallen. Auch einzelne Lehrgangsmodule können als Inhouse-Schulung gebucht werden, sodass sämtliche Ausbildungsangebote direkt zu Ihnen kommen.

 

Online-Kurse

Mitarbeitende werden bei Präsenzkursen aus dem Tagesgeschäft herausgenommen und moderne Lernmethoden wie Gamification oder Storytelling kommen oft zu kurz. Auf die Inhalte eines Online-Kurses kann von überall aus zugegriffen werden. Dadurch entfallen Reisespesen und Aufenthaltskosten, die auch direkt in die Weiterbildung selbst investiert werden könnten. Teilnehmende können selbst bestimmen, ob sie lieber in gewohnter Umgebung zu Hause, in einem Café oder am Arbeitsplatz lernen und dadurch auch den Lernerfolg positiv beeinflussen. Darüber hinaus bietet ein Online-Kurs oft interaktive Elemente und praktische Fallstudien, die das Lernen gleichermaßen interessant wie ebenso praxisnah gestalten.

 

Zertifikat, Akkreditierung & Co.

Manchmal kommt es auch gar nicht auf die Art des Lernens an, sondern auf die Rahmenbedingungen. Bei gewissen Kursen möchte man nur einen kurzen Überblick erhalten oder vielleicht in ein Thema hineinschnuppern. Wenn es sich jedoch um eine fundierte Ausbildung handelt, die auch Ihre Karriere boosten soll, kann es ratsam sein, auf eine Akkreditierung und einen Abschluss mit Prüfung und Zertifikat zu achten. Aufgrund der Akkreditierung gelten CIS-Personenzertifikate für Prüfungen als staatlich und offiziell anerkannte Dokumente mit internationalem Ansehen.

 

Wie sieht Ihr nächster Karriereschritt aus?

Mehr erfahren

Hier geht's zur CIS Trainings-Übersicht

Hier geht's zur Inhouse-Seite 

Und selbstverständlich steht Ihnen unser CIS Trainings-Team bei allen Fragen gerne zur Seite: E-MAIL.

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

08. Apr. 2025

NIS-2 und die Zukunft der Cybersecurity: Was Sie jetzt wissen müssen.

Keine Angst vor NIS-2

Mehr erfahren
26. März 2025

ISO 27001: Schwerpunktthemen 2025

Ausblick ISO 9001 zertifizierter Unternehmen

Mehr erfahren
25. März 2025

Gefälschte IT-Audits: Wenn Cyberkriminelle Prüfer*innen spielen

Schutz vor neuesten Angriffsmethoden

Mehr erfahren
24. März 2025

Mit Ihrem Projekt zum CISO of the Year 2025

Jetzt mitmachen und Informationssicherheit fördern!

Mehr erfahren
17. März 2025

Business Continuity Management: Die unterschätzte Lebensversicherung für Unternehmen

Wenn alles stillsteht

Mehr erfahren
10. März 2025

Österreichisches Umweltzeichen UZ 80: Der Weg zu klimafreundlicheren Rechenzentren

Umweltschonender Betrieb durch neue Richtlinie

Mehr erfahren
20. Feb. 2025

Was ISO 20000 IT Service Management für Unternehmen leisten kann

Durch Zertifizierung langfristig punkten

Mehr erfahren
11. Feb. 2025

Safer Internet Day 2025 – Aktuelle Entwicklungen

10. Feb. 2025

Unsicherheit adé mit der kombinierten NIS-2-Gap-Analyse

2 Lösungen auf einen Schlag

Mehr erfahren
05. Feb. 2025

ISO 27001: Richtig einsparen und Wirtschaftlichkeit stärken

Ihre Informationssicherheit mit System managen

Mehr erfahren
31. Jan. 2025

Die Verpflichtungen der EU- Verordnung für Künstliche Intelligenz

EU AI Act ab 02. Februar 2025

Mehr erfahren
16. Jan. 2025

CISO of the Year: Inspiration von den Besten holen

Wertvolle Tipps für Ihre Einreichung

Mehr erfahren
+43 1 532 98 90