22. Nov 2021

Start der Kooperation

CIS führt ab sofort Audits zur Erlangung des Cyber Trust Austria® Label Gold durch

Mit Herbst 2021 sind zwei Experten im Bereich der Cyber Security, CIS und Cyber Trust Austria, eine Kooperation zur Unterstützung von Unternehmen und Organisationen auf deren Weg zum Cyber Trust Austria® Label Gold – und somit auf dem Weg zu mehr Cybersicherheit – eingegangen.

Neues Aushängeschild der Cybersicherheit

Das Cyber Trust Austria® Label ist ein österreichisches Gütesiegel für Unternehmen und Organisationen, die ihre getätigten Vorsorgemaßnahmen zur Cybersicherheit bestätigen lassen möchten. Es basiert auf dem Cyber-Risk-Rating-Schema, welches wiederum auf die Anforderungen des NIS-Gesetzes (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz) abgestimmt ist und kann in den Qualitätsstufen Basis und Gold vergeben werden.

Mit dem Cyber Trust Austria® Label gibt es ein innovatives Instrument, das essenzielle Sicherheitsmaßnahmen von Unternehmen und Organisationen bewertet – somit müssen zur Erlangung auf Basis-Stufe 14 Mindestsicherheitsmaßnahmen und auf Gold-Stufe zusätzlich weitere 11 fortgeschrittene Sicherheitskriterien erfüllt werden.

Das höherwertige Gold-Label richtet sich an jene Unternehmen und Organisationen, die höhere Sicherheitsmaßnahmen erfüllen müssen oder wollen. Ein A+ Rating ist Voraussetzung für das Cyber Trust Austria® Gold Label – dieses muss wiederum mittels Audit durch einen zugelassenen Audit-Partner erlangt werden.

CIS unterstützt mit seiner Erfahrung als Qualifizierte Stelle (aus dem NISG-Bereich) und der Audit-Erfahrung (speziell im Bereich ISO 27001) Unternehmen bei der für die Gold-Stufe notwendige Auditierung.

Klares Signal nach außen

Der Nutzen für Unternehmen liegt auf der Hand: im Zeitalter der Digitalisierung gilt es wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit dem Label zeigen Unternehmen klar nach innen und außen, welchen Stellenwert Cybersicherheit für sie hat und ebenso inwiefern sie die essenziellen Sicherheitsmaßnahmen im Unternehmen erfüllen. Kunden, Partner und Lieferanten können sich somit auf grundlegende Cybersicherheitsmaßnahmen des Unternehmens verlassen und dies auch transparent nachvollziehen.

Bild: Dr. Thomas Stubbings, MBA, Geschäftsführer Cyber Trust Austria

„Mit dem Gold Label hat Cyber Trust Austria einen innovativen Ansatz für kleinere Unternehmen gefunden, denen Informationssicherheit ein wichtiges Anliegen ist und die in diesem Bereich bereits viele Kriterien erfüllen bzw. umgesetzt haben. Insbesondere Zulieferer können ihren Kunden mit diesem Ansatz einen Mindeststandard in puncto Cyber Security nachweisen. Das Label sollte jedoch nicht als Ersatz einer umfassenderen Zertifizierung nach ISO 27001 verstanden werden, sondern gilt als sinnvolle Ergänzung für spezielle Bedürfnisse im Bereich Cyber Security“, so Klaus Veselko, Geschäftsführer der CIS zur neuen Kooperation.

Bild: Klaus Veselko, CEO CIS

Zur Produktseite

Sie möchten mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns hier, wir freuen uns auf Ihre Anfragen und stehen Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfügung!

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

18. Sep 2024

Event: CIS Compliance Summit 2024

Security | Privacy | Continuity

Mehr erfahren
25. Sep 2023

Auszeichnung „CISO of the Year“ zum zweiten Mal verliehen

Die besten Chief Information Security Officer des Landes sind gekürt:

Mehr erfahren
22. Sep 2023

Neuer Trainingsfolder der CIS veröffentlicht

Zahlreiche Neuerungen am Puls der Zeit

Mehr erfahren
20. Sep 2023

New Work: Durch neue Arbeitsweisen und Technologien bleibt der Mensch Risikofaktor Nummer 1

Das war der CIS Compliance Summit 2023

Mehr erfahren
12. Sep 2023

Business Continuity rückt in den Fokus

Ein Schnittstellenthema mit Boost durch NIS und DORA

Mehr erfahren
01. Sep 2023

NIS 2: Was muss Ihr Unternehmen wann umsetzen?

07. Aug 2023

Im Gespräch mit Harald Erkinger und Christoph Mondl über New Work, Chancen und Risiken

Die aktuellen Themen der Cyber Security

Mehr erfahren
03. Aug 2023

Auf welches Know-how wir uns beim CIS Compliance Summit 2023 freuen dürfen

Die Vorfreude auf hochkarätige Vortragende steigt!

Mehr erfahren
01. Aug 2023

Cyberkriminalität – 3 aktuelle Gefahren, mit denen Sie rechnen müssen!

Neuer Bericht des BKI

Mehr erfahren
27. Jul 2023

Webinar ISO/IEC 27001:2022: Was Sie wissen müssen

CIS-Webinar am 9. November

Mehr erfahren
09. Nov 2023

Event: Webinar: Neue ISO 27001:2022 – Das müssen Unternehmen jetzt wissen

Webinarreihe Unternehmen & Qualität – Praxiserprobte Lösungen

Mehr erfahren
06. Jul 2023

Global Threat Report 2023: Trends in aktive Chancen umwandeln

Erkenntnisse, Trends und Handlungsempfehlungen

Mehr erfahren
+43 1 532 98 90