05. Mrz 2020

NIS-Verordnung und ISO 27001 im Kombi-Audit: Synergien von mehr als 80 Prozent

CIS ist qualifizierte Stelle für NIS-Überprüfung

Zum Schutz kritischer Infrastruktur in Bereichen wie Energie, Verkehr oder Finanzen trat im Juli 2019 die NIS-Verordnung für Netz- und Informationssystemsicherheit (NISV) als nationale Umsetzung des EU-NIS-Gesetzes in Kraft. Per Bescheid durch das Bundesministerium für Inneres wurde die Zertifizierungsorganisation CIS im Februar 2020 bevollmächtigt, als qualifizierte Stelle für NISV-Überprüfungen zu fungieren.

20 Jahre Auditerfahrung: Mehrwert für die Organisationen

"Die CIS blickt auf fast 20 Jahre Erfahrung mit Zertifizierungen in der Informationssicherheit – unsere Auditoren bringen Praxis- und Normwissen gezielt in die Audits ein, zum Mehrwert für die überprüften Organisationen“, betont CIS-Geschäftsführer Erich Scheiber. Betroffen sind Betreiber wesentlicher Dienste (BwD) aus den Bereichen Energie, Verkehr, Bankwesen, Finanzmarktinfrastruktur, Gesundheitswesen, Trinkwasserversorgung sowie Betreiber digitaler Infrastruktur, die per BMI-Bescheid zuvor informiert wurden.

NIS-Verordnung effizient prüfen – auf Basis ISO 27001

Die Anzahl von Cyber-Angriffen, ebenso wie die Schutzanforderungen, werden weiter steigen. Entsprechend umfassend fordert die NISV Sicherheitsmaßnahmen, die aufgrund von Risikoanalysen einzuführen und mittels kontinuierlichem Verbesserungsprozess auf dem neuesten Stand der Technik zu halten sind. Inhaltlich fordert die NISV zu mehr als 80 Prozent deckungsgleiche Sicherheitsmaßnahmen wie die internationale Norm für Informationssicherheit ISO 27001. „Grundsätzlich sind alle Forderungen der NISV durch ISO 27001 abgedeckt, allerdings geht die Verordnung stellenweise tiefer ins Detail und schränkt den Handlungsspielraum für BwD in einigen Bereichen sinnvoll ein“, erklärt CIS-Auditor Robert Jamnik. Das BMI hat hierzu NIS Fact Sheets herausgebracht, die als Hilfestellung dienen.

Delta-Audit gibt Sicherheit

Unternehmen, die bisher schon ein zertifiziertes Managementsystem nach ISO 27001 auf hohem Niveau betrieben haben, können mit relativ geringem Aufwand NISV-konform gemacht werden. Beide Regelwerke können in einem Kombi-Audit effizient geprüft werden. Ebenso wie bei ISO 27001 ist auch bei der NISV alle drei Jahre ein Re-Zertifizierungsaudit vorgesehen. Ein Kombi-Audit ist auch dann möglich, wenn der Geltungsbereich der ISO 27001 Zertifizierung von dem NISV-Scope abweichen sollte. Für Organisationen, die vor der Überprüfung auf Nummer sicher gehen wollen, führt die CIS auf Wunsch Delta-Audits durch, die einen notwendigen Lückenschluss zwischen ISO 27001 und NISV detailliert aufzeigen.

Kontakt

Klaus Veselko
Management
CIS - Certification & Information Security Services GmbH
E-Mail

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

14. Mrz 2023

Einreichfrist ver­längert: Österreichs beste und bester Chief Information Security Officer gesucht

„CISO of the Year“: Bewerbungen bis 21. April 2023 möglich

Mehr erfahren
01. Mrz 2023

ISO 27001 trifft Cyber Trust Austria® Label: Das i-Tüpfelchen der Security

Success Story am Beispiel von ACP

Mehr erfahren
07. Feb 2023

Sicherheits­maßnahmen für Unternehmen am Safer Internet Day

Ein sicheres Netz geht uns alle etwas an - inwiefern können auch Unternehmen und Organisationen zu einem sicheren Internet beitragen?

Mehr erfahren
31. Jan 2023

Wachsende Angriffsfläche durch Digitalisierungsschub

30. Jan 2023

Harald Erkinger ist neuer Geschäftsführer der CIS

Erfahrener IT- und Cybersicherheits-Experte neuer CEO

Mehr erfahren
05. Dez 2022

NIS 2.0 – was kommt auf uns zu?

Neue Regelung für Cybersicherheit: CIS-Experte klärt auf

Mehr erfahren
30. Nov 2022

Gesucht: Auditor*in Informations-sicherheits-management nach ISO 27001 (m/w/d)

30. Nov 2022

Gesucht: Prüfer*in Netz- und Informations­sicherheit (NIS) (m/w/d)

30. Nov 2022

Neue ISO/IEC 27001:2022 – Das müssen Unternehmen jetzt wissen

15. Nov 2022

Informationssicherheit in einer Kultur der offenen Türen

Science Security Series: Gastkommentar der FH St. Pölten

Mehr erfahren
07. Nov 2022

Revision ISO 27001 & ISO 27002:2022 – was kommt, was geht, was bleibt?

Überblick zu Maßnahmen und gute Nachrichten für die Umstellung

Mehr erfahren
26. Sep 2022

41-jähriger Sicherheits-Experte ist heimischer „CISO of the Year“

Österreichs beste Chief Information Security Officer geehrt

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22