16. Jan. 2025

CISO of the Year: Inspiration von den Besten holen

Seit 2022 zeichnet die CIS die oder den CISO of the Year aus und honoriert damit außergewöhnliche Leistungen der besten Chief Information Security Officer in Österreich. Von Fabian Cholewa, CISO of the Year 2024, kann man einiges über Siegerprojekte und Erfolgskonzepte für die Einreichung 2025 lernen.

Best Practice: Durch Systemharmonisierung Stunden & Kosten reduzieren

Seit Beginn des Jahres 2023 war Fabian Cholewa als Chief Information Security Officer (CISO) bei der Software GmbH in Düsseldorf tätig. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen sicher, effizient und digital zu vernetzen. Diesen Anspruch erfüllte Cholewa auch gleich in seiner neuen Rolle als CISO: Direkt nach seinem Einstieg initiierte er ein Projekt zur Harmonisierung der bestehenden Managementsysteme. Ziel war es, diese in einem integrierten und konzernweiten System zusammenzuführen.

Dank dieses Projekts konnten nicht nur die Kosten reduziert, sondern auch die Akzeptanz bei Mitarbeiter*innen gesteigert werden – dabei war eine transparente Vorgehensweise im Prozess eine große Unterstützung. Durch die Automatisierung von Abläufen, die Vermeidung von doppelter Arbeit und die Entwicklung eines zentralen, automatisierten „Control Frameworks“ gelang es der Software GmbH unter Cholewa, mehrere tausend Arbeitsstunden einzusparen und die Kosten für bestehende Audits um bis zu 50 Prozent zu reduzieren.

 

Ein Zeichen der Wertschätzung für exzellente Teams setzen

Ziel der CISO of the Year Einreichung war für Cholewa, die großartige Leistung des gesamten Teams nicht nur firmenintern, sondern auch nach außen hin sichtbar zu machen.

„Im Vordergrund stand mein Team, das unser Programm maßgeblich und erfolgreich umgesetzt hat. Es war uns wichtig, dass die Beteiligten nicht nur ein großes „Danke“ vom Management und mir erhalten, sondern eine externe Anerkennung für ihre Leistung bekommen. Daher kam mir die Idee, das Projekt von einem unabhängigen Fachgremium bewerten und auszeichnen zu lassen.“, so Cholewa über die Einreichung zum CISO of the Year.

 

Den Markt verstehen und bedarfsorientiert handeln

Mit mehr als 13 Jahren Berufserfahrung in der IT-Branche hat Fabian Cholewa globale Teams aufgebaut und sie durch Empowerment zum Erfolg geführt. Er zeigt bei seinen Verantwortlichkeiten und Aufgaben stets ein Höchstmaß an Professionalität. Gepaart mit seiner herausragenden sozialen Kompetenz und einer guten Portion Humor konnte er Menschen schon immer überzeugen, sie wachsen lassen und auf seine Reise mitnehmen.

CISO of the Year Bewerber*innen 2025 rät Cholewa, für ihr Projekt ein passendes Mindset im Team zu schaffen sowie möglichst nah am Business dranzubleiben; denn es ist essenziell, den Bedarf am Markt zu verstehen. Wer das tut, kann passende und vor allem einfache Lösungen für aktuelle Herausforderungen finden. Denn letztendlich ist für CISOs die Sicherheit im alltäglichen Arbeiten der entscheidende Erfolgsfaktor.

 

Treffpunkt für Profis: CIS Compliance Summit 2025

Der CIS Compliance Summit ist eine österreichische Veranstaltung für Expert*innen, Sicherheits-Verantwortlichen und Entscheidungsträger*innen der Sicherheitsbranche. Es werden Best Practices, Keynotes, praktische Erfahrungen und Networking-Möglichkeiten geboten. Der Summit findet am 16. September 2025 in Wien statt und lädt dazu ein, Wissen auszutauschen und Teil der österreichischen Security-Community zu werden.

„Es war eine großartige Veranstaltung mit sehr inspirierenden Vorträgen, fachlichem Austausch und tollen Diskussionen mit anderen Expert*innen aus dem Bereich.“, beschreibt Fabian Cholewa den CIS Compliance Summit 2024.

Hier kommen Sie zum Video der Präsentation des Siegerprojekts.

TIPP: Die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Bewerb läuft noch bis 14.Mai 2025. Hier können Sie eine weitere Erfolgsgeschichte vom CISO of the Year 2024 sowie mehr über Chancen und Nutzen der Einreichung nachlesen!

Mehr über den Award erfahren

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

08. Apr. 2025

NIS-2 und die Zukunft der Cybersecurity: Was Sie jetzt wissen müssen.

Keine Angst vor NIS-2

Mehr erfahren
26. März 2025

ISO 27001: Schwerpunktthemen 2025

Ausblick ISO 9001 zertifizierter Unternehmen

Mehr erfahren
25. März 2025

Gefälschte IT-Audits: Wenn Cyberkriminelle Prüfer*innen spielen

Schutz vor neuesten Angriffsmethoden

Mehr erfahren
24. März 2025

Mit Ihrem Projekt zum CISO of the Year 2025

Jetzt mitmachen und Informationssicherheit fördern!

Mehr erfahren
17. März 2025

Business Continuity Management: Die unterschätzte Lebensversicherung für Unternehmen

Wenn alles stillsteht

Mehr erfahren
10. März 2025

Österreichisches Umweltzeichen UZ 80: Der Weg zu klimafreundlicheren Rechenzentren

Umweltschonender Betrieb durch neue Richtlinie

Mehr erfahren
20. Feb. 2025

Was ISO 20000 IT Service Management für Unternehmen leisten kann

Durch Zertifizierung langfristig punkten

Mehr erfahren
11. Feb. 2025

Safer Internet Day 2025 – Aktuelle Entwicklungen

10. Feb. 2025

Unsicherheit adé mit der kombinierten NIS-2-Gap-Analyse

2 Lösungen auf einen Schlag

Mehr erfahren
05. Feb. 2025

ISO 27001: Richtig einsparen und Wirtschaftlichkeit stärken

Ihre Informationssicherheit mit System managen

Mehr erfahren
31. Jan. 2025

Die Verpflichtungen der EU- Verordnung für Künstliche Intelligenz

EU AI Act ab 02. Februar 2025

Mehr erfahren
09. Jan. 2025

CISO of the Year: Strategisch Sicherheit von morgen schaffen

Insights vom Gewinner

Mehr erfahren
+43 1 532 98 90