04. Jun 2020

Interview im Report

Disruptives Potenzial schwingt immer mit

Die Finanzdienstleister haben es vorgemacht. Andere Branchen loten noch aus, welchen Mehrwert Blockchain-Lösungen bieten und wie Unternehmen die Technologie bereits jetzt als Wettbewerbsvorteil nutzen können. Ein eigens entwickeltes Assessment prüft Sicherheit, Transparenz und Vertraulichkeit der Blockchain-Lösungen.

Transaktionen, Identitätsnachweise, Herkunftsverfolgung – Blockchain-Anwendungen können Industrie und Dienstleistungen auf ein neues Level heben. Doch jede Technologie wirft auch Fragen zu Risiken und Kontrolle auf. Der Report Verlag lud die Initiatoren des Blockchain AssessmentsAnni Koubek (Quality Austria - Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH), Klaus Veselko (CIS – Certification & Information Security Services GmbH) und Matthias Hirtschulz (Unternehmensberatung d-fine) – zu einem Gespräch über die Potenziale für Unternehmen und die damit verbundenen technischen und rechtlichen Herausforderungen.

[...] Report: Spekulationsgeschäfte mit Kryptowährungen haben etwas am Image gekratzt. Doch gerade Blockchain-Lösungen sollen höchste Standards hinsichtlich Sicherheit und Transparenz erfüllen. Kann das durch die Zertifizierung garantiert werden?

Koubek: Eine Blockchain ist eine Software: Was ich an Intelligenz, Sicherheit und Transparenz hineinstecke, das macht sie dann auch. Natürlich kann ich in jedem Programm manipulieren oder Hintertürchen einbauen. Wir wollen Transparenz und Unverfälschbarkeit von Ergebnissen, deshalb müssen wir sicherstellen, dass die Technologie genau so aufgestellt ist. Eine Prüfung durch unabhängige Dritte gibt allen Teilnehmern an der Blockchain diese Sicherheit. [...]

[...] Report: Das Assessment soll international gültig sein. Sind diesbezüglich alle rechtlichen Aspekte geklärt?

Koubek: Quality Austria, d-fine und CIS sind hier Vorreiter. Wir haben gemeinsam dieses Zertifizierungs- und Begutachtungsmodell entwickelt. Der aktuelle Stand der bestehenden Normen wurde dabei berücksichtigt. Was es derzeit noch nicht gibt, ist eine gültige Zertifizierungsnorm. Wir sind aber in den entsprechenden Normengremien vertreten und erwarten, dass in Zukunft weitere Standards geschaffen werden und eine internationale Harmonisierung erfolgt.

Report: Wie läuft die Prüfung ab?

Veselko: Das Assessment wird durch ein Team von Experten durchgeführt und orientiert sich an den gängigen Normen ISO 27001 und ISO 20000-1 zu Informationssicherheit und IT-Servicemanagement. Der dritte Themenblock, der geprüft wird, betrifft spezielle blockchain-relevante Maßnahmen. Der Ablauf folgt im Grunde den Assessments bei Produkt- oder Unternehmenszertifizierungen. [...]

Das ganze Interview lesen Sie hier.

Sind Sie an einem Blockchain Assessment interessiert?

>> Zum Blockchain Assessment

>> Flyer Blockchain Assessment

>> Anfragen

Bei erfolgreichem Assessment sind Sie berechtigt, unser Trusted Solutions-Logo (siehe links oben) in Ihrer Marketingkommunikation zu führen. Erhöhen Sie die Transparenz Ihrer Lösung und schaffen Sie Vertrauen bei Ihren Blockchain Teilnehmern und Kunden.

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

14. Mrz 2023

Einreichfrist ver­längert: Österreichs beste und bester Chief Information Security Officer gesucht

„CISO of the Year“: Bewerbungen bis 21. April 2023 möglich

Mehr erfahren
01. Mrz 2023

ISO 27001 trifft Cyber Trust Austria® Label: Das i-Tüpfelchen der Security

Success Story am Beispiel von ACP

Mehr erfahren
07. Feb 2023

Sicherheits­maßnahmen für Unternehmen am Safer Internet Day

Ein sicheres Netz geht uns alle etwas an - inwiefern können auch Unternehmen und Organisationen zu einem sicheren Internet beitragen?

Mehr erfahren
31. Jan 2023

Wachsende Angriffsfläche durch Digitalisierungsschub

30. Jan 2023

Harald Erkinger ist neuer Geschäftsführer der CIS

Erfahrener IT- und Cybersicherheits-Experte neuer CEO

Mehr erfahren
05. Dez 2022

NIS 2.0 – was kommt auf uns zu?

Neue Regelung für Cybersicherheit: CIS-Experte klärt auf

Mehr erfahren
30. Nov 2022

Gesucht: Auditor*in Informations-sicherheits-management nach ISO 27001 (m/w/d)

30. Nov 2022

Gesucht: Prüfer*in Netz- und Informations­sicherheit (NIS) (m/w/d)

30. Nov 2022

Neue ISO/IEC 27001:2022 – Das müssen Unternehmen jetzt wissen

15. Nov 2022

Informationssicherheit in einer Kultur der offenen Türen

Science Security Series: Gastkommentar der FH St. Pölten

Mehr erfahren
07. Nov 2022

Revision ISO 27001 & ISO 27002:2022 – was kommt, was geht, was bleibt?

Überblick zu Maßnahmen und gute Nachrichten für die Umstellung

Mehr erfahren
26. Sep 2022

41-jähriger Sicherheits-Experte ist heimischer „CISO of the Year“

Österreichs beste Chief Information Security Officer geehrt

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22