26. Aug 2020

Berufsbild Information Security Manager

Mehr Sicherheit für und in Unternehmen

Die steigende Anzahl an Cyberkriminalität, die zunehmende Angst vor Datenverlusten sowie die für Unternehmen stets präsente Sorge um Sicherheitslücken lassen die Relevanz von Information Security Managern jährlich steigen.

Quer durch alle Branchen sowie Unternehmensgrößen, werden Experten in diesem Bereich benötigt. Das Berufsbild der Information Security Manager hat sich erfolgreich als eine der wegweisenden Fachqualifikationen etabliert. Dabei sind Führungsfähigkeiten wie auch technologisches Know-How zu gleichen Teilen essentiell. Doch wodurch zeichnet sich ein Information Security Manager im Detail aus? Wie profitieren sowohl Unternehmen als auch Personen, deren Herz für die Informationstechnologie schlägt, von einer derartigen Position?

Technologie-Experte mit Führungsqualitäten

Das übergeordnete Ziel in der Arbeit eines Information Security Managers ist, das Aufzeigen von Sicherheitsrisiken und Sicherheitslücken, die Planung und Dokumentation entsprechender Abwehrmaßnahmen sowie eine laufende Verbesserung gesetzter Schritte. Information Security Manager sind zentrale Ansprechperson und Schnittstelle zwischen der Führungsetage und den operativen Unternehmensbereichen. Sie betreuen darüber hinaus den Aufbau, die Implementierung und die Verbesserung eines prozessorientierten Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS).

Ein tiefgreifendes Verständnis von Informationssicherheit – im Idealfall im Sinne einer themenspezifischen Ausbildung – sowie das Wissen über übergeordnete Managementprozesse wie Organisation, Leadership und Prozessmanagement sind für die Ausübung dieser Tätigkeit notwendig. Aber auch Soft-Skills sind gefragt: Moderations-, Team-, aber auch Konfliktfähigkeit sowie das Wissen über gruppendynamische Prozesse und Motivationstechniken helfen, die gewünschten Strategien und Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.

Lehrgang mit Tiefe

Für die Position eines Information Security Managers ist also ein guter Mix aus technologischem, rechtlichem und zwischenmenschlichem Know-How gefragt. Die CIS Certification & Information Security Services GmbH als akkreditierter Zertifizierungspartner der Quality Austria ist spezialisiert auf die Bereiche Informationssicherheit, Datenschutz, Cloud Computing, IT-Services und Business Continuity Management. Sie bietet neben Systemzertifizierungen auch Aus- und Weiterbildungen sowie Personenzertifizierungen im IT-Bereich an und ist Ihr kompetenter Ansprechpartner zu diesen Themenbereichen.

„Gerade in unserer Zeit der zunehmenden Digitalisierung dürfen Unternehmen den Anschluss in puncto Informationssicherheit nicht verpassen. Das womöglich bereits für gut befundene existierende innerbetriebliche Know-How sollte kritisch hinterfragt werden. Meist gibt es noch viel Luft nach oben und Organisationen können ihren Wettbewerbsvorteil am Markt und somit ihr Image stärken, indem sie in der Informationssicherheit wesentliche Maßnahmen und Normen verfolgen. Information Security Manager selbst profitieren von der Kombination aus theoretischen und praxisnahen Informationen sowie dem Austausch mit Gleichgesinnten.“ so Klaus Veselko, Prokurist und Manager der CIS GmbH.

Zum spezifischen Angebot der CIS gehört u.a. die Ausbildung zum Information Security Manager nach ISO 27001. Zielgruppe des Lehrgangs sind all jene Personen, die Positionen in den Bereichen Informationstechnologie, Datenschutz, IT-Sicherheit oder Business Continuity Management ausüben und deren Herz für die IT schlägt. Der Lehrgang baut auf den Normen ISO 27001 (internationale Standard für Informationssicherheit) und dem dazugehörigen Implementierungsleitfaden ISO 27002 auf und umfasst darüber hinaus psychologische sowie rechtliche Grundlagen. Nach positiver Absolvierung einer Prüfung erhalten alle Teilnehmer das Zertifikat „Information Security Manager nach ISO/IEC 27001“ – wegweisend und türöffnend im nationalen und internationalen Bereich.

In nur vier Tagen zum Information Security Manager

14. - 17. September 2020, Wien

02. - 05. November 2020, Wien

Zur Anmeldung

Weiterführende Informationen

CIS GmbH

ISO 27001

ISO 27701

 

Autorin

Ihre Abfrage ergab leider kein Ergebnis. Bitte überprüfen Sie Ihre Filtereinstellungen bzw. Ihre Eingabe.

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

17. Mai 2023

Wollen Sie wissen, wie sicher Ihr Unternehmen ist? Lassen Sie sich hacken!

Ethical Hacking als Trend in der Security Branche

Mehr erfahren
10. Mai 2023

Top-Secret-Strategien für mehr Informations­sicherheit

Mit ungewöhnlichen Maßnahmen Mitarbeitende sensibilisieren

Mehr erfahren
03. Mai 2023

Wie Sie Ihr Unternehmen vor Daten­missbrauch schützen

Ein effektives Managementsystem kann helfen, die Informationen und Daten des Unternehmens zu schützen und vor Cyber-Attacken zu sichern.

Mehr erfahren
11. Apr 2023

8 Tipps für mehr Security in der „New Work“ Arbeitswelt

Hier ein paar Tipps und Tricks für mehr Sicherheit in der „New Work“ Umgebung.

Mehr erfahren
03. Apr 2023

New Work – Provokation nutzen und Potenzial leben

Neue Wege in der Sicherheit sind gefragt, um eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen.

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Einreichfrist ver­längert: Österreichs beste und bester Chief Information Security Officer gesucht

„CISO of the Year“: Bewerbungen bis 21. April 2023 möglich

Mehr erfahren
01. Mrz 2023

ISO 27001 trifft Cyber Trust Austria® Label: Das i-Tüpfelchen der Security

Success Story am Beispiel von ACP

Mehr erfahren
07. Feb 2023

Sicherheits­maßnahmen für Unternehmen am Safer Internet Day

Ein sicheres Netz geht uns alle etwas an - inwiefern können auch Unternehmen und Organisationen zu einem sicheren Internet beitragen?

Mehr erfahren
31. Jan 2023

Wachsende Angriffsfläche durch Digitalisierungsschub

30. Jan 2023

Harald Erkinger ist neuer Geschäftsführer der CIS

Erfahrener IT- und Cybersicherheits-Experte neuer CEO

Mehr erfahren
05. Dez 2022

NIS 2.0 – was kommt auf uns zu?

Neue Regelung für Cybersicherheit: CIS-Experte klärt auf

Mehr erfahren
30. Nov 2022

Gesucht: Auditor*in Informations-sicherheits-management nach ISO 27001 (m/w/d)

+43 732 34 23 22