10. Mai 2023

Top-Secret-Strategien für mehr Informations­sicherheit

Informationssicherheit und Datenschutz müssen nicht langweilig sein. Unternehmen können ihre Mitarbeitende durch Schulungen und Trainings einbinden und so das Bewusstsein für Risiken und mögliche Präventionsmaßnahmen erhöhen. Auch ungewöhnliche Maßnahmen wie "Hacking Challenges" oder "Phishing Tests" können dazu beitragen, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sensibilisiert und motiviert werden, das Unternehmen gegen mögliche Cyber-Attacken zu schützen.

Eine Hacking Challenge ist ein Wettbewerb, bei dem Teilnehmerinnen und Teilnehmer versuchen, Sicherheitslücken in einem System zu finden und zu nutzen, um auf geschützte Daten zuzugreifen. Solche Wettbewerbe werden häufig von Unternehmen oder Organisationen veranstaltet, um ihre eigenen Sicherheitsvorkehrungen zu testen und zu verbessern.

Eine Phishing-Attacke ist eine Methode, bei der Betrügerinnen und Betrüger E-Mails oder Nachrichten mit gefälschten Absenderinformationen an Personen senden, um sie dazu zu bringen, vertrauliche Informationen wie Passwörter oder Kreditkartennummern preiszugeben. Ziel ist es, Zugriff auf vertrauliche Informationen zu erlangen und sie für kriminelle Zwecke zu nutzen.

Von wegen langweilig – Wie Sie Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen zum Abenteuer machen

Bevor Sie mit solchen Maßnahmen in Ihrem Unternehmen starten, sollten Sie ein paar Punkte berücksichtigen:

  1. Legen Sie klare Ziele fest: Es sollte zunächst klar sein, welche Ziele Sie erreichen möchten. Möchten Sie das Bewusstsein der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Risiken erhöhen? Oder möchten Sie testen, wie gut Ihre bestehenden Sicherheitsvorkehrungen funktionieren? Je klarer Ihre Ziele definiert sind, desto effektiver können Sie die Maßnahmen umsetzen.
  2. Holen Sie Ihr Team an Bord: Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Maßnahmen informiert sind und dass sie verstehen, warum diese durchgeführt werden. Geben Sie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch genügend Zeit, um sich auf die Maßnahmen vorzubereiten.
  3. Planen Sie realistische Maßnahmen: Hacking Challenges und Phishing Tests sollten realistisch sein, um ein möglichst genaues Bild davon zu bekommen, wie gut Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf mögliche Bedrohungen reagieren. Stellen Sie sicher, dass die Maßnahmen weder zu komplex noch zu einfach sind und dass sie den Arbeitsalltag realistisch widerspiegeln.
  4. Nach der Umsetzung ist vor der Optimierung: Nach Abschluss der Maßnahmen sollten Sie die Ergebnisse sorgfältig analysieren. Was hat gut funktioniert? Wo gab es Schwachstellen? Was können Sie verbessern? Durch die Analyse der Ergebnisse können Sie Ihre Sicherheitsvorkehrungen und -maßnahmen gezielt optimieren und so das Risiko von Cyber-Attacken und Datenmissbrauch minimieren.
  5. Seien Sie fair und transparent: Wichtig ist, dass Sie bei den Maßnahmen fair und transparent vorgehen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Mitarbeitenden gleich behandeln und dass Sie die Maßnahmen nicht als "Test" oder "Prüfung" kennzeichnen. Die Maßnahmen sollten als ein Teil eines kontinuierlichen Prozesses zur Verbesserung der Informationssicherheit und Datenschutz im Unternehmen verstanden werden.

 

Mithilfe dieser Tipps können Bewusstsein und Awareness aller Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen gestärkt werden. Denn jedes System ist nur so gut wie die Menschen, die damit arbeiten!

Hinweis: dieser Artikel enthält Bestandteile, die mit Hilfe von ChatGPT erstellt und von uns feingeschliffen wurden.

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

08. Apr. 2025

NIS-2 und die Zukunft der Cybersecurity: Was Sie jetzt wissen müssen.

Keine Angst vor NIS-2

Mehr erfahren
26. März 2025

ISO 27001: Schwerpunktthemen 2025

Ausblick ISO 9001 zertifizierter Unternehmen

Mehr erfahren
25. März 2025

Gefälschte IT-Audits: Wenn Cyberkriminelle Prüfer*innen spielen

Schutz vor neuesten Angriffsmethoden

Mehr erfahren
24. März 2025

Mit Ihrem Projekt zum CISO of the Year 2025

Jetzt mitmachen und Informationssicherheit fördern!

Mehr erfahren
17. März 2025

Business Continuity Management: Die unterschätzte Lebensversicherung für Unternehmen

Wenn alles stillsteht

Mehr erfahren
10. März 2025

Österreichisches Umweltzeichen UZ 80: Der Weg zu klimafreundlicheren Rechenzentren

Umweltschonender Betrieb durch neue Richtlinie

Mehr erfahren
20. Feb. 2025

Was ISO 20000 IT Service Management für Unternehmen leisten kann

Durch Zertifizierung langfristig punkten

Mehr erfahren
11. Feb. 2025

Safer Internet Day 2025 – Aktuelle Entwicklungen

10. Feb. 2025

Unsicherheit adé mit der kombinierten NIS-2-Gap-Analyse

2 Lösungen auf einen Schlag

Mehr erfahren
05. Feb. 2025

ISO 27001: Richtig einsparen und Wirtschaftlichkeit stärken

Ihre Informationssicherheit mit System managen

Mehr erfahren
31. Jan. 2025

Die Verpflichtungen der EU- Verordnung für Künstliche Intelligenz

EU AI Act ab 02. Februar 2025

Mehr erfahren
16. Jan. 2025

CISO of the Year: Inspiration von den Besten holen

Wertvolle Tipps für Ihre Einreichung

Mehr erfahren
+43 1 532 98 90