10. Mai 2023

Mit ungewöhnlichen Maßnahmen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sensibilisieren

Top-Secret-Strategien für mehr Informations­sicherheit

Informationssicherheit und Datenschutz müssen nicht langweilig sein. Unternehmen können ihre Mitarbeitende durch Schulungen und Trainings einbinden und so das Bewusstsein für Risiken und mögliche Präventionsmaßnahmen erhöhen. Auch ungewöhnliche Maßnahmen wie "Hacking Challenges" oder "Phishing Tests" können dazu beitragen, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sensibilisiert und motiviert werden, das Unternehmen gegen mögliche Cyber-Attacken zu schützen.

Eine Hacking Challenge ist ein Wettbewerb, bei dem Teilnehmerinnen und Teilnehmer versuchen, Sicherheitslücken in einem System zu finden und zu nutzen, um auf geschützte Daten zuzugreifen. Solche Wettbewerbe werden häufig von Unternehmen oder Organisationen veranstaltet, um ihre eigenen Sicherheitsvorkehrungen zu testen und zu verbessern.

Eine Phishing-Attacke ist eine Methode, bei der Betrügerinnen und Betrüger E-Mails oder Nachrichten mit gefälschten Absenderinformationen an Personen senden, um sie dazu zu bringen, vertrauliche Informationen wie Passwörter oder Kreditkartennummern preiszugeben. Ziel ist es, Zugriff auf vertrauliche Informationen zu erlangen und sie für kriminelle Zwecke zu nutzen.

Von wegen langweilig – Wie Sie Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen zum Abenteuer machen

Bevor Sie mit solchen Maßnahmen in Ihrem Unternehmen starten, sollten Sie ein paar Punkte berücksichtigen:

  1. Legen Sie klare Ziele fest: Es sollte zunächst klar sein, welche Ziele Sie erreichen möchten. Möchten Sie das Bewusstsein der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Risiken erhöhen? Oder möchten Sie testen, wie gut Ihre bestehenden Sicherheitsvorkehrungen funktionieren? Je klarer Ihre Ziele definiert sind, desto effektiver können Sie die Maßnahmen umsetzen.
  2. Holen Sie Ihr Team an Bord: Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Maßnahmen informiert sind und dass sie verstehen, warum diese durchgeführt werden. Geben Sie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch genügend Zeit, um sich auf die Maßnahmen vorzubereiten.
  3. Planen Sie realistische Maßnahmen: Hacking Challenges und Phishing Tests sollten realistisch sein, um ein möglichst genaues Bild davon zu bekommen, wie gut Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf mögliche Bedrohungen reagieren. Stellen Sie sicher, dass die Maßnahmen weder zu komplex noch zu einfach sind und dass sie den Arbeitsalltag realistisch widerspiegeln.
  4. Nach der Umsetzung ist vor der Optimierung: Nach Abschluss der Maßnahmen sollten Sie die Ergebnisse sorgfältig analysieren. Was hat gut funktioniert? Wo gab es Schwachstellen? Was können Sie verbessern? Durch die Analyse der Ergebnisse können Sie Ihre Sicherheitsvorkehrungen und -maßnahmen gezielt optimieren und so das Risiko von Cyber-Attacken und Datenmissbrauch minimieren.
  5. Seien Sie fair und transparent: Wichtig ist, dass Sie bei den Maßnahmen fair und transparent vorgehen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Mitarbeitenden gleich behandeln und dass Sie die Maßnahmen nicht als "Test" oder "Prüfung" kennzeichnen. Die Maßnahmen sollten als ein Teil eines kontinuierlichen Prozesses zur Verbesserung der Informationssicherheit und Datenschutz im Unternehmen verstanden werden.

 

Mithilfe dieser Tipps können Bewusstsein und Awareness aller Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen gestärkt werden. Denn jedes System ist nur so gut wie die Menschen, die damit arbeiten!

Hinweis: dieser Artikel enthält Bestandteile, die mit Hilfe von ChatGPT erstellt und von uns feingeschliffen wurden.

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Nov 2023

TISAX: Neuer ISA-Katalog vom VDA veröffentlicht

Wesentliche Neuerungen für Automobil-Industrie

Mehr erfahren
07. Nov 2023

Breaking News zur EN 50600 – Design für Rechenzentren

Vervollständigter Ausgabebestand 2

Mehr erfahren
06. Nov 2023

Neuerungen in puncto ISO 27001

Was kommt, was geht, was gilt?

Mehr erfahren
06. Nov 2023

EN 50600 – das 1×1 der Norm

Ihre Fragen – unsere Antworten

Mehr erfahren
10. Okt 2024

Event: CIS Compliance Summit 2024

Security | Privacy | Continuity

Mehr erfahren
25. Sep 2023

Auszeichnung „CISO of the Year“ zum zweiten Mal verliehen

Die besten Chief Information Security Officer

Mehr erfahren
22. Sep 2023

Neuer Trainingsfolder der CIS veröffentlicht

Zahlreiche Neuerungen am Puls der Zeit

Mehr erfahren
20. Sep 2023

New Work: Durch neue Arbeitsweisen und Technologien bleibt der Mensch Risikofaktor Nummer 1

Das war der CIS Compliance Summit 2023

Mehr erfahren
12. Sep 2023

Business Continuity rückt in den Fokus

Ein Schnittstellenthema mit Boost durch NIS und DORA

Mehr erfahren
01. Sep 2023

NIS 2: Was muss Ihr Unternehmen wann umsetzen?

07. Aug 2023

Im Gespräch mit Harald Erkinger und Christoph Mondl über New Work, Chancen und Risiken

Die aktuellen Themen der Cyber Security

Mehr erfahren
03. Aug 2023

Auf welches Know-how wir uns beim CIS Compliance Summit 2023 freuen dürfen

Die Vorfreude auf hochkarätige Vortragende steigt!

Mehr erfahren
+43 1 532 98 90