03. Mai 2023

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Wie Sie Ihr Unternehmen vor Daten­missbrauch schützen

Informationssicherheit und Datenschutz sind heutzutage wichtiger denn je. Durch die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung von Unternehmen und Organisationen steigt auch das Risiko von Cyber-Attacken und Datenmissbrauch.

Ein effektives Managementsystem kann helfen, die Informationen und Daten des Unternehmens zu schützen und vor Cyber-Attacken zu sichern.

Ein Managementsystem für Informationssicherheit (ISMS) hilft Betrieben, einen systematischen Ansatz zur Risikobewertung sowie zum Schutz und zur Überwachung von Informationen zu entwickeln. Durch eine strukturierte Herangehensweise können Unternehmen sicherstellen, dass alle Informationen in ihrem Besitz sicher sind und nicht durch böswillige Akteure gestohlen werden können.

Eine wichtige Komponente des ISMS ist die Durchführung von regelmäßigen Risikoanalysen und Audits. Dabei werden Schwachstellen und Risiken in Bezug auf die Sicherheit von Daten und Informationen identifiziert und bewertet. Auf Basis dieser Analyse können dann geeignete Schutzmaßnahmen und Präventionsstrategien entwickelt und implementiert werden.

Ein Audit ist eine systematische Prüfung und Bewertung von Prozessen, Systemen und Maßnahmen im Unternehmen im Hinblick auf u. a. Informationssicherheit und Datenschutz. Ziel ist es, festzustellen, ob die Sicherheitsmaßnahmen im Unternehmen angemessen und wirksam sind, um in weiterer Folge mögliche Bedrohungen und Risiken zu minimieren. Ein Audit kann sowohl intern als auch extern durchgeführt werden und ist ein wichtiges Instrument zur Überwachung und Verbesserung der Informationssicherheit und Datenschutz in Unternehmen.

Eine Risikoanalyse ist ein Prozess, bei dem Unternehmen potenzielle Risiken im Zusammenhang mit der Verarbeitung, Speicherung und Übertragung von Daten identifizieren, bewerten und priorisieren. Dieser Prozess soll Unternehmen dabei helfen, Bedrohungen und Schwachstellen zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen.

Klingt theoretisch? Informationssicherheit und Datenschutz müssen jedoch nicht langweilig sein! Unternehmen können ihre Mitarbeitenden durch Schulungen und Trainings einbinden und so das Bewusstsein für Risiken und mögliche Präventionsmaßnahmen erhöhen. Auch ungewöhnliche Maßnahmen wie "Hacking Challenges" oder "Phishing Tests" können dazu beitragen, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sensibilisiert und motiviert werden, das Unternehmen gegen mögliche Cyber-Attacken zu schützen.

Insgesamt gilt: Je besser ein Unternehmen auf mögliche Bedrohungen vorbereitet ist, desto besser kann es wertvolle Daten und Informationen schützen. Ein strukturierter Ansatz, wie ihn ein ISMS verfolgt, kann dabei helfen, Sicherheitslücken zu identifizieren bzw. zu schließen und so das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern zu stärken.

Hinweis: dieser Artikel enthält Bestandteile, die mit Hilfe von ChatGPT erstellt und von uns feingeschliffen wurden.

Mehr erfahren? Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen rund um Managementsysteme im Bereich Informationssicherheit oder Datenschutz. Bei Fragen steht Ihnen auch das CIS Team jederzeit hier zur Verfügung!

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Nov 2023

TISAX: Neuer ISA-Katalog vom VDA veröffentlicht

Wesentliche Neuerungen für Automobil-Industrie

Mehr erfahren
07. Nov 2023

Breaking News zur EN 50600 – Design für Rechenzentren

Vervollständigter Ausgabebestand 2

Mehr erfahren
06. Nov 2023

Neuerungen in puncto ISO 27001

Was kommt, was geht, was gilt?

Mehr erfahren
06. Nov 2023

EN 50600 – das 1×1 der Norm

Ihre Fragen – unsere Antworten

Mehr erfahren
10. Okt 2024

Event: CIS Compliance Summit 2024

Security | Privacy | Continuity

Mehr erfahren
25. Sep 2023

Auszeichnung „CISO of the Year“ zum zweiten Mal verliehen

Die besten Chief Information Security Officer

Mehr erfahren
22. Sep 2023

Neuer Trainingsfolder der CIS veröffentlicht

Zahlreiche Neuerungen am Puls der Zeit

Mehr erfahren
20. Sep 2023

New Work: Durch neue Arbeitsweisen und Technologien bleibt der Mensch Risikofaktor Nummer 1

Das war der CIS Compliance Summit 2023

Mehr erfahren
12. Sep 2023

Business Continuity rückt in den Fokus

Ein Schnittstellenthema mit Boost durch NIS und DORA

Mehr erfahren
01. Sep 2023

NIS 2: Was muss Ihr Unternehmen wann umsetzen?

07. Aug 2023

Im Gespräch mit Harald Erkinger und Christoph Mondl über New Work, Chancen und Risiken

Die aktuellen Themen der Cyber Security

Mehr erfahren
03. Aug 2023

Auf welches Know-how wir uns beim CIS Compliance Summit 2023 freuen dürfen

Die Vorfreude auf hochkarätige Vortragende steigt!

Mehr erfahren
+43 1 532 98 90