26. Jul 2021

CIS lädt IT-Branche zu neuem Fachevent

Wie uns KI vor KI schützen wird

Der CIS Compliance Summit ist die österreichische Plattform für die Security Industrie und spannt den inhaltlichen Bogen von Themen wie Künstliche Intelligenz (KI), Informationssicherheit und Cyber Security zur Welt der Normen und Managementsysteme. Die Veranstaltung findet am 08. September unter dem Motto „Cyber Security und Datenschutz: Symbiose oder Widerspruch?“ im Kursalon Wien statt, die Teilnahme ist für Fachbesucher kostenfrei.

Künstliche Intelligenz wird im Zuge des bestehenden Paradigmenwechsels häufig bereits zur Unterstützung menschlicher Expertise eingesetzt – gleichzeitig spielt KI eine wesentliche Rolle, um in Unternehmen ein gewisses Maß an Cyber Security, Datensicherheit und Business Continuity sicherzustellen und sich auf den Ernstfall vorzubereiten. „Lernen Künstliche Intelligenzen in dem bisherigen Tempo weiter, haben sie den Wissensstand von Menschen bald überholt. Wird dies auf den Bereich der Security übersetzt, stellt sich zwingendermaßen auch die Frage, was geschehe, werden KI-Systeme von Angreifern mit kriminellen Absichten genutzt“, so Klaus Veselko, Geschäftsführer der CIS.

Inwiefern Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll gestaltet werden kann und ob bzw. wie sich Unternehmen in Zukunft mit KI verteidigen müssen, beantwortet Clemens Wasner, Geschäftsführer bei enliteAI in einer Keynote beim CIS Compliance Summit.

Zum Event!

 

 

Hohe Sicherheitsstandards und Detailplanung

Welche Parallelen zwischen der Risiko-Vermeidung und Hochsicherheits-Haltung bei Extrem-Tauchgängen und der Business-Welt bestehen, zeigt Airline-Pilot und Elite-Freitaucher Herbert Nitsch auf. Der amtierende Weltrekordhalter im Freitauchen und „tiefste Mann der Welt“ beschäftigt sich tagtäglich mit der Planung von Auswegen und Vorbereitung auf den Ernstfall im Sinne des Plan-Do-Check-Act Zyklus.

 

Qualitätsmanagement und Informationssicherheit Hand in Hand

Außerdem wird die Brücke zur Welt der Managementsysteme, Standards und Normen – wie etwa der aktuell in Überarbeitung befindlichen ISO 27002 für Informationssicherheit – geschlagen.

„Qualitätsmanagement und Datensicherheit rücken immer enger zusammen, weil inzwischen fast alle Prozesse digital unterstützt werden. Und Datensicherheit ist in vielen Betrieben auch eine explizite Kundenanforderung – darum müssen die Bereiche noch intensiver zusammenarbeiten“, so Mag. Dr. Anni Koubek, Prokuristin Innovation, Business Development Zertifizierung Qualität, Quality Austria.

Modernes Event-Rebranding

Der CIS Compliance Summit ist die Fachveranstaltung für Experten, Sicherheits-Verantwortliche und Entscheidungsträger der Security-Industrie und findet 2021 unter neuem Branding statt. Best Practices, Keynote-Präsentationen, langjährige Hands-on-Erfahrungen und Networking inklusive.

Als Veranstalter fungieren die Zertifizierungsorganisationen CIS und Quality Austria, die neben zukunftsweisenden Themen folgende Persönlichkeiten und Experten als Vortragende am CIS Compliance Summit präsentieren können:

  • Clemens Wasner, Geschäftsführer, enliteAI
  • Ing. Christoph Baumgartner, MBA, Business Development Automotive, Quality Austria
  • Christoph Schuh-Wendl, MBA, Netzwerkpartner der CIS, Auditor
  • DI Dr. Walter Fraißler, Leiter Informationssicherheit, Verbund AG
  • Mag.iur Martin Fridl, Produktexperte für Datenschutz Compliance und Korruptionsbekämpfung
  • Michael Sauerzapf, IT-Projektmanager / Rechenzentruminfrastruktur, REWE International AG
  • Mag. Dr. Anni Koubek, Prokuristin Innovation, Business Development Zertifizierung Qualität, Quality Austria
  • Robert Jamnik, Head of Audit Services, CIS
  • Herbert Nitsch, Freitaucher

Aussteller und Eventpartner:

  • Frauscher Consulting
  • CoreTEC
  • Crisam
  • MP2 IT-Solutions
  • Sec4You
  • ThreatGet
  • XSec

>> Die Teilnahme am Event ist kostenlos. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.

Bitte melden Sie sich bis spätestens 2. September 2021 hier an. Wir freuen uns auf Sie!

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

17. Mai 2023

Wollen Sie wissen, wie sicher Ihr Unternehmen ist? Lassen Sie sich hacken!

Ethical Hacking als Trend in der Security Branche

Mehr erfahren
10. Mai 2023

Top-Secret-Strategien für mehr Informations­sicherheit

Mit ungewöhnlichen Maßnahmen Mitarbeitende sensibilisieren

Mehr erfahren
03. Mai 2023

Wie Sie Ihr Unternehmen vor Daten­missbrauch schützen

Ein effektives Managementsystem kann helfen, die Informationen und Daten des Unternehmens zu schützen und vor Cyber-Attacken zu sichern.

Mehr erfahren
11. Apr 2023

8 Tipps für mehr Security in der „New Work“ Arbeitswelt

Hier ein paar Tipps und Tricks für mehr Sicherheit in der „New Work“ Umgebung.

Mehr erfahren
03. Apr 2023

New Work – Provokation nutzen und Potenzial leben

Neue Wege in der Sicherheit sind gefragt, um eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen.

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Einreichfrist ver­längert: Österreichs beste und bester Chief Information Security Officer gesucht

„CISO of the Year“: Bewerbungen bis 21. April 2023 möglich

Mehr erfahren
01. Mrz 2023

ISO 27001 trifft Cyber Trust Austria® Label: Das i-Tüpfelchen der Security

Success Story am Beispiel von ACP

Mehr erfahren
07. Feb 2023

Sicherheits­maßnahmen für Unternehmen am Safer Internet Day

Ein sicheres Netz geht uns alle etwas an - inwiefern können auch Unternehmen und Organisationen zu einem sicheren Internet beitragen?

Mehr erfahren
31. Jan 2023

Wachsende Angriffsfläche durch Digitalisierungsschub

30. Jan 2023

Harald Erkinger ist neuer Geschäftsführer der CIS

Erfahrener IT- und Cybersicherheits-Experte neuer CEO

Mehr erfahren
05. Dez 2022

NIS 2.0 – was kommt auf uns zu?

Neue Regelung für Cybersicherheit: CIS-Experte klärt auf

Mehr erfahren
30. Nov 2022

Gesucht: Auditor*in Informations-sicherheits-management nach ISO 27001 (m/w/d)

+43 732 34 23 22