30. Nov 2021

Warum wir gerade jetzt Information Security Manager benötigen

Wir machen Sie fit für die Zukunft der Digitalisierung!

Menschliche Fehler zählen zu den häufigsten Ursachen für Sicherheitsvorfälle und Datenschutzverletzungen in Unternehmen. Unbeabsichtigte Verstöße gegen Richtlinien, unüberlegte Klicks auf Phishing-Mails oder mangelndes Bewusstsein für die Passwortsicherheit können somit ein mindestens genauso großes Risiko für die IT-Sicherheit darstellen wie externe Cyberattacken. Daher ist die Sensibilisierung und Kompetenz sowie entsprechende Ausbildung von Mitarbeitern wesentlich.

Denn letztendlich können noch so viele Softwarelösungen und Sicherheitssysteme implementiert werden – ohne geschultes und erfahrenes Personal, welches diese Systeme aufbaut, betreibt und kontinuierlich verbessert, ist auch das beste Toolset nur bedingt erfolgversprechend.

Wie können sich Unternehmen wappnen und welchen Nutzen bieten entsprechende Ausbildungen? Wir haben die Antworten!

Besonders in der aktuellen Zeit des Digitalisierungsbooms, welcher durch die Pandemie immens beschleunigt wurde, gewinnt Informationssicherheit immer mehr an Bedeutung. Der Einsatz von IT- und Softwarelösungen kommt im gesamten Unternehmen zu tragen, wodurch sich aber auch die mögliche Angriffsfläche für Cyberattacken und Datenpannen vergrößert. Auch das innerbetriebliche Know-how muss laufend kritisch hinterfragt und Mitarbeiter sensibilisiert werden. Denn mit der zunehmenden Anzahl an Tools und Systemen, die Unternehmen nutzen, sinkt möglicherweise auch die Motivation, jedes einzelne System gemäß der Security Strategie einzusetzen. Eine entsprechende auf Sicherheit ausgerichtete Unternehmenskultur bzw. die systematische Koordination der jeweiligen operativen Handlungen sind der Schlüssel zur Reduktion menschlicher Fehler – und somit zu mehr Security im Unternehmen.

Es ist unabhängig von der Unternehmensgröße bzw. der jeweiligen Branche unerlässlich, Unternehmensdaten zu schützen. Mit ausreichend Informationssicherheitsmaßnahmen und personeller Kompetenz sichern sich Unternehmen nicht nur einen Wettbewerbsvorteil am Markt, sondern sind ebenso in der Lage ihre immateriellen Assets – wie Kundendaten und Gedankengut – besser zu schützen.

Ein Herz für Informationssicherheit

Die Relevanz von entsprechend ausgebildeten Fachkräften, wie etwa Information Security Managern, steigt kontinuierlich und diese werden immer wichtiger in Unternehmen. Als Schnittstelle zwischen Führungskräften und operativen Unternehmensbereichen zeigen sie Sicherheitsrisiken und -lücken auf und betreuen professionelle Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS). Sollte es trotz aller Präventivmaßnahmen in puncto Security zum Ernstfall kommen, sind erfahrene Information Security Manager in der Lage, den Schaden zu minimieren und effektive Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Für die Position sind also gleichermaßen organisatorisches, technologisches, rechtliches und zwischenmenschliches Know-how gefragt.

Mit einer verlässlichen Cyber Security Strategie in Kombination mit kompetentem Personal könnten somit letztendlich Kosten gespart bzw. Effizienz und Effektivität von Prozessen gesteigert und laufend verbessert werden.

Die CIS bietet als akkreditierte Zertifizierungsorganisation entsprechende Ausbildungen. Welche Vorteile die CIS-Lehrgangsreihe „Information Security Manager“ mit sich bringt, haben wir hier für Sie zusammengefasst:

  • Akkreditiertes CIS-Personenzertifikat als internationaler Türöffner für Ihre Karriere
  • Praxisnahe Ausbildung auf höchstem Niveau in Kombination mit theoretischen Inputs
  • Höchste Fachkompetenz der Vortragenden für maximalen Output
  • Besserer Anschluss an die digitale Transformation mittels dem Aufzeigen von Sicherheitsrisiken und Sicherheitslücken
  • Steigerung des digitalen Wertes Ihres Unternehmens und der Wettbewerbsfähigkeit sowie Stärkung des Corporate Images
  • Die Einstellung von Information Security Managern zeigt Ihr Maß an Transparenz für Sicherheits- und Datenbewusstsein und stärkt das Vertrauen am Markt

Der Lehrgang Information Security Manager ist besonders für Personen von Interesse, die Positionen in den Bereichen Informationstechnologie, Datenschutz, IT-Sicherheit oder Business Continuity Management ausüben und deren Herz für die IT schlägt.

Nach positiver Absolvierung der Prüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Information Security Manager nach ISO/IEC 27001“ – wegweisend und türöffnend im nationalen und internationalen Bereich. Sie möchten noch mehr? Die Lehrgangsreihe zum Information Security Auditor ist die ideale Ergänzung für ausgebildete Information Security Manager.

Sicher zum Information Security Manager!

Der nächstmögliche Termin der Lehrgangsreihe findet von 17. bis 20. Jänner 2022 in Wien ODER maßnahmenbedingt online statt. Sie können somit entscheiden, ob Sie von zu Hause oder vom Büro teilnehmen und profitieren von maximaler Flexibilität und Planungssicherheit. Der Remote-Kurs bringt die Welt der Informationssicherheit somit bequem und sicher zu Ihnen!

Bei Inkrafttreten von Maßnahmen, die die Teilnahme an einem Vor-Ort Training oder Lehrgang verunmöglichen (z.B. Entwicklungen rund um COVID-19) wird das Angebot auf online bzw. remote umgestellt. Außerdem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr bereits gebuchtes Training kostenfrei auf einen späteren Termin zu verschieben oder zu stornieren.

Zur Anmeldung

 

Sie möchten mehr erfahren? Gerne stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung!

Hier finden Sie alle weiteren Informationen zum Lehrgang. Stärken Sie jetzt Informationssicherheit und Datenschutz als Erfolgsfaktor in Ihrem Unternehmen und bereiten Sie sich auf diese Weise vor auf mögliche Cyberangriffe und Datenverluste!

Ihr Ansprechpartner

Netzwerk

Portrait Herfried Geyer

Herr Herfried Geyer

Netzwerkpartner für ISO 20000 und ISO 27001

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

17. Mai 2023

Wollen Sie wissen, wie sicher Ihr Unternehmen ist? Lassen Sie sich hacken!

Ethical Hacking als Trend in der Security Branche

Mehr erfahren
10. Mai 2023

Top-Secret-Strategien für mehr Informations­sicherheit

Mit ungewöhnlichen Maßnahmen Mitarbeitende sensibilisieren

Mehr erfahren
03. Mai 2023

Wie Sie Ihr Unternehmen vor Daten­missbrauch schützen

Ein effektives Managementsystem kann helfen, die Informationen und Daten des Unternehmens zu schützen und vor Cyber-Attacken zu sichern.

Mehr erfahren
11. Apr 2023

8 Tipps für mehr Security in der „New Work“ Arbeitswelt

Hier ein paar Tipps und Tricks für mehr Sicherheit in der „New Work“ Umgebung.

Mehr erfahren
03. Apr 2023

New Work – Provokation nutzen und Potenzial leben

Neue Wege in der Sicherheit sind gefragt, um eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen.

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Einreichfrist ver­längert: Österreichs beste und bester Chief Information Security Officer gesucht

„CISO of the Year“: Bewerbungen bis 21. April 2023 möglich

Mehr erfahren
01. Mrz 2023

ISO 27001 trifft Cyber Trust Austria® Label: Das i-Tüpfelchen der Security

Success Story am Beispiel von ACP

Mehr erfahren
07. Feb 2023

Sicherheits­maßnahmen für Unternehmen am Safer Internet Day

Ein sicheres Netz geht uns alle etwas an - inwiefern können auch Unternehmen und Organisationen zu einem sicheren Internet beitragen?

Mehr erfahren
31. Jan 2023

Wachsende Angriffsfläche durch Digitalisierungsschub

30. Jan 2023

Harald Erkinger ist neuer Geschäftsführer der CIS

Erfahrener IT- und Cybersicherheits-Experte neuer CEO

Mehr erfahren
05. Dez 2022

NIS 2.0 – was kommt auf uns zu?

Neue Regelung für Cybersicherheit: CIS-Experte klärt auf

Mehr erfahren
30. Nov 2022

Gesucht: Auditor*in Informations-sicherheits-management nach ISO 27001 (m/w/d)

+43 732 34 23 22