17. Mai 2023

Ethical Hacking als Trend in der Security Branche

Wollen Sie wissen, wie sicher Ihr Unternehmen ist? Lassen Sie sich hacken!

In einer zunehmend digitalen Welt sind Unternehmen auf IT-Systeme und Netzwerke angewiesen, um Geschäftsprozesse durchzuführen und den Markt bedienen zu können. Gleichzeitig sind sie jedoch auch einem immer höheren Risiko von Cyberangriffen ausgesetzt, die Systeme und Daten gefährden und zu erheblichen finanziellen und reputationsbezogenen Schäden führen können.

Was können Sie also proaktiv tun? Wir haben einige Tipps und Tricks für Sie!

Um diese Risiken zu minimieren, setzen immer mehr Unternehmen auf Ethical Hacking, auch bekannt als White Hat Hacking. Dabei handelt es sich um eine Methode, bei der Expertinnen und Experten die Sicherheitssysteme von Unternehmen auf Schwachstellen und potenzielle Bedrohungen testen, indem sie versuchen, in sie einzudringen oder Angriffe zu simulieren. Im Gegensatz zu Black Hat Hackern, die diese Methoden einsetzen, um Schaden zu verursachen oder Daten zu stehlen, werden Ethical Hacker von Unternehmen beauftragt, um Schwachstellen aufzudecken und diese so beheben zu können.

Wie können Unternehmen profitieren?

Die Vorteile von Ethical Hacking für Unternehmen liegen auf der Hand: Sie können das Risiko von Datenverlusten und Cyberangriffen minimieren und gleichzeitig sicherstellen, dass ihre Sicherheitssysteme auf dem neuesten Stand sind und den aktuellen Bedrohungen standhalten können. Zudem können Organisationen so ihr Image verbessern, indem sie Kunden und Partnern zeigen, dass sie sich für ihre Sicherheit engagieren.

Ethical Hacker nutzen dabei verschiedene Techniken und Tools, um Schwachstellen zu identifizieren und aufzudecken. Darunter etwa Penetrationstests, Social Engineering-Angriffe, Netzwerkanalyse-Tools und Schwachstellenscanner. Die Zusammenarbeit mit einem Ethical Hacker erweist sich somit als wichtiger und zukunftsfähiger Bestandteil eines umfassenden Sicherheitsplans für Unternehmen.

Allerdings ist Ethical Hacking auch ein komplexer Prozess, der spezielle Fähigkeiten und Kenntnisse erfordert. Unternehmen sollten daher sorgfältig prüfen, ob sie eine Persönlichkeit dafür intern einstellen oder einen externen Dienstleister beauftragen möchten. In jedem Fall sollte die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen und qualifizierten Ethical Hacker erfolgen, um das volle Potenzial dieser Methode auszuschöpfen.

In einer Welt, in der Cyberangriffe immer häufiger und ausgefeilter werden, ist Ethical Hacking ein wichtiger Bestandteil der IT-Sicherheitsstrategie von Unternehmen. Diese Methode ist ein kleines Puzzleteil, um Risiken zu minimieren. Gleichzeitig können Betriebe so sicherstellen, dass ihre Systeme und Daten vor potenziellen Bedrohungen geschützt sind.

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

10. Mai 2023

Top-Secret-Strategien für mehr Informations­sicherheit

Mit ungewöhnlichen Maßnahmen Mitarbeitende sensibilisieren

Mehr erfahren
03. Mai 2023

Wie Sie Ihr Unternehmen vor Daten­missbrauch schützen

Ein effektives Managementsystem kann helfen, die Informationen und Daten des Unternehmens zu schützen und vor Cyber-Attacken zu sichern.

Mehr erfahren
11. Apr 2023

8 Tipps für mehr Security in der „New Work“ Arbeitswelt

Hier ein paar Tipps und Tricks für mehr Sicherheit in der „New Work“ Umgebung.

Mehr erfahren
03. Apr 2023

New Work – Provokation nutzen und Potenzial leben

Neue Wege in der Sicherheit sind gefragt, um eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen.

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Einreichfrist ver­längert: Österreichs beste und bester Chief Information Security Officer gesucht

„CISO of the Year“: Bewerbungen bis 21. April 2023 möglich

Mehr erfahren
01. Mrz 2023

ISO 27001 trifft Cyber Trust Austria® Label: Das i-Tüpfelchen der Security

Success Story am Beispiel von ACP

Mehr erfahren
07. Feb 2023

Sicherheits­maßnahmen für Unternehmen am Safer Internet Day

Ein sicheres Netz geht uns alle etwas an - inwiefern können auch Unternehmen und Organisationen zu einem sicheren Internet beitragen?

Mehr erfahren
31. Jan 2023

Wachsende Angriffsfläche durch Digitalisierungsschub

30. Jan 2023

Harald Erkinger ist neuer Geschäftsführer der CIS

Erfahrener IT- und Cybersicherheits-Experte neuer CEO

Mehr erfahren
05. Dez 2022

NIS 2.0 – was kommt auf uns zu?

Neue Regelung für Cybersicherheit: CIS-Experte klärt auf

Mehr erfahren
30. Nov 2022

Gesucht: Auditor*in Informations-sicherheits-management nach ISO 27001 (m/w/d)

30. Nov 2022

Gesucht: Prüfer*in Netz- und Informations­sicherheit (NIS) (m/w/d)

+43 732 34 23 22