Cybersecurity-Lage in Österreich: Lichtblick trotz Aufholbedarf

Cyberbedrohungen nehmen derzeit weltweit zu, zeigen aber besonders in Österreich alarmierende Zahlen. Die KPMG hat dazu erst kürzlich eine aktuelle Studie mit den wichtigsten Daten und Fakten veröffentlicht. Trotz prekärer Lage ist jedoch ein Lichtblick ist in Sicht: Wir geben einen Überblick!

Laut aktueller KPMG-Studie zeigt die aktuelle Cyberlage in Österreich ein alarmierendes Bild: Viele Cyberangriffe gelingen nicht nur, sondern haben langfristige und schwerwiegende Auswirkungen auf Unternehmen. Trotz Negativstimmung, was die heimische Resilienz gegenüber Cyberangriffen angeht, ist das Vertrauen in österreichische Dienstleistungen und Produkte jedoch hoch – das schafft Perspektiven und Handlungsspielraum.

 

Key Findings der KPMG Cybersecurity-Studie:

Laut KPMG-Studie zeigt die aktuelle Cyberlage in Österreich ein alarmierendes Bild: Jeder siebte Cyberangriff in Österreich ist erfolgreich, und sogar über ein Viertel (28 %) dieser Angriffe gehen auf das Konto staatlich unterstützter Akteur*innen. Noch besorgniserregender ist, dass bei einem Drittel der Unternehmen (32 %) auch Vorfälle bei Lieferanten oder Dienstleistern schwerwiegende Auswirkungen auf das eigene Unternehmen hatten.

Trotz wachsender technischer Möglichkeiten bleibt der Mensch die wichtigste Verteidigungslinie gegen Cyberbedrohungen. 62 % der Unternehmen konnten Angriffe durch Aufmerksamkeit und Meldungen ihrer Mitarbeitenden aufdecken – noch vor dem Einsatz technischer Systeme. Doch auch die Angriffsformen entwickeln sich weiter: Bereits jeder zehnte Social-Engineering-Versuch nutzt Deepfake-Technologien für täuschend echte Sprach- und Videonachrichten.

Während 17 % der Befragten angeben, dass Künstliche Intelligenz die Cybersicherheit bereits verbessert habe, bleibt der große Durchbruch bislang aus. Gleichzeitig sind viele skeptisch, wie gut Österreich auf größere Cyberangriffe vorbereitet ist: 55 % sehen die nationale Resilienz in Bezug auf kritische Infrastrukturen als unzureichend an. Hoffnung macht jedoch das höhere Vertrauen in heimische Lösungen. Denn 60 % der Befragten bevorzugen Security-Produkte österreichischer Unternehmen.

Durch System und Strategie Sicherheit etablieren

Cybersecurity im Unternehmen auszubauen und auf allen Ebenen sicher zu wirtschaften, bedeutet nicht nur, eine einzelne Maßnahme zu setzen – es ist ein vielschichtiger und kontinuierlich Prozess. Wie die Cybersecurity Studie von KPMG zeigt, ist allem voran der Mensch der größte Hebel beim wirkungsvollen Schutz vor Angriffen. Hier braucht es System und Strategie für das gesamte Unternehmen, denn sowohl die Awareness der Mitarbeitenden als auch die technischen Rahmenbedingungen greifen für eine sattelfeste Cybersecurity ineinander.

In diesem Zusammenhang müssen sich Unternehmen abseits der klassischen Informationssicherheit auch mit aktuellen Themen wie KI und NIS-2 auseinandersetzen. Denn mit der Weiterentwicklung der KI werden auch die Methoden der Cyberkriminellen immer ausgeklügelter. Trotz noch fehlender Gesetzgebung ist auch die NIS-2 Richtlinie hier ausschlaggebend, denn sie bildet einen ganz entscheidenden Schutz gegen Cyberangriffe, indem sie das strenge Verhaltensregeln, Sicherheitsmaßnahmen und Meldepflichten von Unternehmen fordert – jeder Player am Markt leistet dadurch einen Beitrag dazu, für ganz Österreich mehr Cybersicherheit zu etablieren.

Secure your Business 2.0

CIS Certification ist als österreichischer Zertifizierungsdienstleister im Bereich Informationssicherheit in Fragen der Cybersecurity breit aufgestellt und bietet für alle Branchen und Größen ein passendes Managementsystem – sei es für Informationssicherheit, IT-Resilienz, TISAX und vieles mehr. Auch für die neue Norm für Künstliche Intelligenz (ISO 42001) bietet CIS eine Zertifizierung für Unternehmen sowie eine Ausbildung zur*m KI-Manager.  Firmen, die bereits die ISO 27001 implementiert haben, können außerdem von Produkten wie NIS und ISO 27001 im Kombi-Audit profitieren. Damit sparen Sie nicht nur Ressourcen, sondern sind zusätzlich auch noch doppelt sicher unterwegs!

Jetzt informieren und Cybersicherheit stärken.