14. März 2023

Einreichfrist ver­längert: Österreichs beste und bester Chief Information Security Officer gesucht

Bild: CISO of the Year 2022 Peter Gerdenitsch (Group CISO der Raiffeisen Bank International AG) beim CIS Compliance Summit 2022 © Anna Rauchenberger

Chief Information Security Officer (CISO) tragen angesichts stetig zunehmender Cyberbedrohungen eine enorme Verantwortung für die IT-Sicherheit ihrer Unternehmen. Doch wer sind die beiden besten CISO im ganzen Land? Die auf Informationssicherheit spezialisierte, staatlich akkreditierte Zertifizierungsorganisation CIS hat zum zweiten Mal in Folge zur Einreichung für den Wettbewerb „CISO of the Year“ aufgerufen. „Die Gewinnerin und der Gewinner sowie ihre Erfolgsprojekte bekommen beim CIS Compliance Summit am 19. September in Wien eine prominente Bühne“, erklärt CIS-Geschäftsführer Harald Erkinger, der die Geschäfte des Unternehmens seit Anfang des Jahres lenkt. Die Einreichfrist zum Wettbewerb wurde verlängert und läuft bis 21. April 2023.

Unabhängig von Branche oder Größe sehen sich Betriebe heute verstärkt mit Risiken im Bereich Informationssicherheit konfrontiert. Dabei setzen Unternehmen immer öfter auf „Chief Information Security Officer“, die für die Umsetzung und Planung von Informationssicherheitsmaßnahmen sowie die laufende Verteidigung ihrer Daten und Systeme gegenüber Angreifern zuständig sind.

„Die stetige technologische Entwicklung, die zunehmenden Cyber-Attacken und New Work sind aktuelle Herausforderungen, die zu einem erhöhten Bedarf an Expertinnen und Experten mit wegweisenden Fachqualifikationen führen. Der Wettbewerb holt herausragende Projekte vor den Vorhang und bietet gleichzeitig Inspiration für diese hochspezialisierte Management-Rolle“, so Harald Erkinger, Geschäftsführer der CIS - Certification & Information Security Services GmbH.

NEU: Preisvergabe in zwei Kategorien

Interessierte haben bis 21. April 2023 die Möglichkeit, sich hier zu bewerben oder andere „Chief Information Security Officer“ mit deren Einverständnis zu nominieren. 2023 wird der begehrte Award erstmals in zwei Kategorien vergeben: DIE CISO of the Year sowie DER CISO of the Year. In weiterer Folge trifft eine unabhängige Fachjury eine Vorauswahl unter allen Einreichungen. Das finale Ergebnis wird der Öffentlichkeit im Rahmen des CIS Compliance Summit 2023 bekanntgegeben.

Der Bandbreite der einreichbaren Projekte und Maßnahmen sind kaum Grenzen gesetzt: von der unternehmensweiten Transformation des Informationssicherheitskonzeptes zur innovativen Abwehr von Cyber-Attacken bis hin zur Realisierung eines weitläufigen Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS). Im Zuge der Einreichungen werden die herausragenden Projekte und die Erfolgskriterien der individuellen CISO-Rolle (z. B. Einsparungen, Verbesserung der Sicherheit, engagiertes Team, eingesetzte Technologie etc.) dargestellt. Auf die Gewinnerin und den Gewinner wartet zudem je ein CIS-Bildungsgutschein im Wert von 2.000 Euro.

Networking mit der Information Security-Community

Der CIS Compliance Summit findet am 19. September 2023 unter dem Motto „New Work – Potenzial oder Provokation für Security & Privacy“ im Austria Trend Hotel Savoyen in Wien statt.

Die Veranstaltung gilt als wichtige Plattform für Sicherheitsverantwortliche und Entscheidungsträger der IT Security-Branche. Aufgrund der internationalen Ausrichtung werden in diesem Jahr die Vorträge simultan in Deutsch und Englisch verfügbar sein sowie die Zielgruppe über die Landesgrenzen ausgeweitet. Neben spannenden Keynotes und der Präsentation von Best Practices dient das Event auch dem Networking und Erfahrungsaustausch der Information Security-Community. „Als neuer Geschäftsführer der CIS und ehemaliger CISO für unterschiedliche Unternehmen bin ich besonders auf die CISO-Erfolgsprojekte gespannt, die wir auf der Bühne präsentieren und küren dürfen“, freut sich Erkinger auf den Wettbewerb.

Jetzt mitmachen!
Einreichungen können bis 21. April 2023 unter folgendem Link vorgenommen werden: www.cis-cert.com/ciso

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

17. März 2025

Business Continuity Management: Die unterschätzte Lebensversicherung für Unternehmen

Wenn alles stillsteht

Mehr erfahren
20. Feb. 2025

Was ISO 20000 IT Service Management für Unternehmen leisten kann

Durch Zertifizierung langfristig punkten

Mehr erfahren
11. Feb. 2025

Safer Internet Day 2025 – Aktuelle Entwicklungen

10. Feb. 2025

Unsicherheit adé mit der kombinierten NIS-2-Gap-Analyse

2 Lösungen auf einen Schlag

Mehr erfahren
05. Feb. 2025

ISO 27001: Richtig einsparen und Wirtschaftlichkeit stärken

Ihre Informationssicherheit mit System managen

Mehr erfahren
31. Jan. 2025

Die Verpflichtungen der EU- Verordnung für Künstliche Intelligenz

EU AI Act ab 02. Februar 2025

Mehr erfahren
16. Jan. 2025

CISO of the Year: Inspiration von den Besten holen

Wertvolle Tipps für Ihre Einreichung

Mehr erfahren
09. Jan. 2025

CISO of the Year: Strategisch Sicherheit von morgen schaffen

Insights vom Gewinner

Mehr erfahren
23. Dez. 2024

ISO 27001: Aufwand, Nutzen und Erfolgsfaktoren

Erfolgreicher Aufbau eines Informationssicherheitsmanagements

Mehr erfahren
11. Dez. 2024

Neue Zertifizierung für grüne Rechenzentren auf dem Markt

Österreichisches Umweltzeichen UZ 80

Mehr erfahren
28. Nov. 2024

ISO 27001: Vorteile der Zertifizierung für Ihr Unternehmen

Insights zertifizierter Unternehmen

Mehr erfahren
11. Nov. 2024

6 Schritte zur erfolgreichen ISO 42001 Implementierung

Die Einführung der ISO 42001 erfordert einen strukturierten Ansatz, sorgfältige Planung und Struktur.

Mehr erfahren
+43 1 532 98 90