20. Feb. 2025

Was ISO 20000 IT Service Management für Unternehmen leisten kann

Frequentis steht für Sicherheit auf jeder Ebene – weltweit vertrauen öffentliche Institutionen auf ihre verlässlichen Informations- und Kommunikationssysteme. Die – vom österreichischen Zertifizierungsdienstleister CIS durchgeführte – Zertifizierung nach ISO 20000 (Managementsystem für IT-Services) verschafft dem Hightech-Unternehmen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil beim Betrieb von kritischer Infrastruktur: Ein Erfahrungsbericht.

Ein reibungsloses Kommunikations- und Informationsmanagement ist in unserer hochdigitalisierten und mobilen Welt die Grundvoraussetzung, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Die ISO 20000 Zertifizierung bietet als erster internationaler Standard ein Managementsystem für IT-Services. Ziel der ISO 20000 ist es, die Leistung von IT-Diensten zu steigern, die Service-Qualität zu erhöhen und gleichzeitig Kosten zu senken.

Trotzdem gehört die Zertifizierung bei Unternehmen im Bereich der kritischen Infrastruktur bisher eher noch zur Seltenheit. Frequentis berichtet als globaler Player aus erster Hand, welche Effekte die Zertifizierung für sie hat.

Welchen Mehrwert hat die ISO 20000 für Frequentis und welche Effekte bringt die Zertifizierung mit sich?

Frequentis: Gerade im sicherheitskritischen Bereich sind die Anforderungen der Kunden bezüglich Zuverlässigkeit und Qualität der verwendeten Kommunikations- und Informationssysteme besonders hoch. Die Zertifizierung als Beweis einer externen unabhängigen Begutachtung bietet eine zusätzliche Sicherheit für jeden Auftrag und untermauert die herausragende Leistungsfähigkeit von Frequentis. Das stärkt das Vertrauen am Markt und garantiert ihnen, dass sie stabile und effektive IT-Dienstleistungen bekommen.

Die Zertifizierung unterstützt Frequentis außerdem dabei, Prozesse im Service zu optimieren und die Kundenzufriedenheit in sicherheitsrelevanten Bereichen wie der Luftfahrt, der öffentlichen Sicherheit, im Bahnverkehr sowie bei der Schifffahrt zu maximieren. Mit der Zertifizierung ist außerdem nun der Reifegrad der beiden professionellen Dienstleistungen „Managed Services“ sowie „As-a-Service“ Lösungen von externer Stelle nachgewiesen. Durch die Implementierung dieses international anerkannten Standards kann sich Frequentis noch deutlicher von seinen Mitbewerbern abheben und seine Marktposition weiter stärken.

Welche Erfahrung hat Frequentis mit dem Auditprozess für ISO 20000 gemacht?

Frequentis: Von Anfang an hat das Team der CIS seine Professionalität und Fachkompetenz unter Beweis gestellt. Die Mitarbeitenden der CIS zeigten ein tiefes Verständnis für die Prozesse bei Frequentis und stellten gezielte, fundierte Fragen, die ihre Expertise deutlich machten. Dadurch konnte der gesamte Ablauf der Zertifizierung hervorragend unterstützt werden.

Abgesehen davon war das Projektmanagement seitens CIS gut organisiert: Alle Agendapunkte wurden eingehalten und der Zeitplan von der CIS wurde perfekt umgesetzt. Eine besonders wichtige Leistung für Frequentis war der abschließende Audit-Bericht, der klar formuliert und äußerst hilfreich für die weiteren Verbesserungen des Service-Management-Systems war.

Wie empfindet Frequentis die Zusammenarbeit mit CIS?

Frequentis: CIS hat sich bereits über mehrere Jahre hinweg mehrmals als zuverlässiger Partner in puncto IT-Zertifizierungen erwiesen. Nach erstmaliger erfolgreicher Implementierung der ISO 27001 wurde die Zusammenarbeit auch im Rahmen der ISO 14001 und ISO 9001 Zertifizierungen mit Frequentis ausgebaut. Die schnelle Auffassungsgabe des Teams und das angenehme Gesprächsklima machen jedes Projekt mit der CIS zu einer positiven Erfahrung, die zu den gewünschten Ergebnissen führt. Dank der Unterstützung von CIS Austria konnte Frequentis seine Ziele effizient erreichen.

Mehr über Frequentis

Die Lösungen des Wiener Hightech-Unternehmens Frequentis kommen in Kontrollzentralen und Leitstellen zum Einsatz und tragen dazu bei, die Welt sicherer zu machen. Zivile und militärische Flugsicherungen sowie Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bahn- und Schifffahrt vertrauen weltweit auf ihre verlässlichen Kommunikations- und Informationssysteme. Das globale Unternehmen mit Firmensitz in Wien hat aktuell über 2.300 Mitarbeitende sowie ein globales Netzwerk von Gesellschaften in mehr als 50 Ländern. Hier mehr erfahren.

Sie finden, eine Service Management Zertifizierung ist eine gute Idee? Dann können Sie hier mehr darüber erfahren!

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

08. Apr. 2025

NIS-2 und die Zukunft der Cybersecurity: Was Sie jetzt wissen müssen.

Keine Angst vor NIS-2

Mehr erfahren
26. März 2025

ISO 27001: Schwerpunktthemen 2025

Ausblick ISO 9001 zertifizierter Unternehmen

Mehr erfahren
25. März 2025

Gefälschte IT-Audits: Wenn Cyberkriminelle Prüfer*innen spielen

Schutz vor neuesten Angriffsmethoden

Mehr erfahren
24. März 2025

Mit Ihrem Projekt zum CISO of the Year 2025

Jetzt mitmachen und Informationssicherheit fördern!

Mehr erfahren
17. März 2025

Business Continuity Management: Die unterschätzte Lebensversicherung für Unternehmen

Wenn alles stillsteht

Mehr erfahren
10. März 2025

Österreichisches Umweltzeichen UZ 80: Der Weg zu klimafreundlicheren Rechenzentren

Umweltschonender Betrieb durch neue Richtlinie

Mehr erfahren
11. Feb. 2025

Safer Internet Day 2025 – Aktuelle Entwicklungen

10. Feb. 2025

Unsicherheit adé mit der kombinierten NIS-2-Gap-Analyse

2 Lösungen auf einen Schlag

Mehr erfahren
05. Feb. 2025

ISO 27001: Richtig einsparen und Wirtschaftlichkeit stärken

Ihre Informationssicherheit mit System managen

Mehr erfahren
31. Jan. 2025

Die Verpflichtungen der EU- Verordnung für Künstliche Intelligenz

EU AI Act ab 02. Februar 2025

Mehr erfahren
16. Jan. 2025

CISO of the Year: Inspiration von den Besten holen

Wertvolle Tipps für Ihre Einreichung

Mehr erfahren
09. Jan. 2025

CISO of the Year: Strategisch Sicherheit von morgen schaffen

Insights vom Gewinner

Mehr erfahren
+43 1 532 98 90